Die Tochter der großen Bestsellerautorin Sue Monk Kidd bringt den Sommer in die Herzen
Das Meer ist Maeves große Leidenschaft. Mit ihrem Job als Meeresbiologin und Haiforscherin hat sie sich einen Traum verwirklicht, doch ein anderer wird für immer unerfüllt bleiben: Mit ihrer großen Liebe Daniel eine Familie zu gründen. Je weiter ihr Beruf sie von ihrer Heimatinsel Calusa an der Küste Floridas fortführt, umso besser gelingt es Maeve, die Erinnerungen an die schönsten Momente ihres Lebens fernzuhalten. Aber auch daran, wie Daniel ihr Herz brach. Doch als Maeve an ihrem dreißigsten Geburtstag nach Calusa kommt und ihm wiederbegegnet, wird ihr klar, dass sie nicht ewig vor der Vergangenheit fliehen kann. Und dass die große Liebe manchmal eine zweite Chance verdient ...

Der Roman ist 2018 unter dem Titel »Shark Club« im Penguin Verlag erschienen.


Ann Kidd Taylor lebt mit ihrer Familie in Florida. Ihre Leidenschaft für Geschichten teilt sie mit ihrer Mutter, der großen Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Mit »Mit dir am Meer« trifft sie ihre begeisterten Leserinnen mitten ins Herz und verwirklicht ihren großen Traum, einen Roman über ihre Heimat und über das Meer, das sie so sehr liebt, zu schreiben.



So ewig wie das Meer. So unvergesslich wie der erste Kuss. Manchmal ist Liebe für immer.

Das Meer ist Maeves große Leidenschaft. Mit ihrem Job als Meeresbiologin und Haiforscherin hat sie sich einen Traum verwirklicht, doch ein anderer wird für immer unerfüllt bleiben: Mit ihrer großen Liebe Daniel eine Familie zu gründen. Je weiter ihr Beruf sie von ihrer Heimatinsel Calusa an der Küste Floridas fortführt, umso besser gelingt es Maeve, die Erinnerungen an die schönsten Momente ihres Lebens fernzuhalten. Aber auch daran, wie Daniel ihr Herz brach. Doch als Maeve an ihrem dreißigsten Geburtstag nach Calusa kommt und ihm wiederbegegnet, wird ihr klar, dass sie nicht ewig vor der Vergangenheit fliehen kann. Und dass die große Liebe manchmal eine zweite Chance verdient

Der Roman ist 2018 unter dem Titel »Shark Club« im Penguin Verlag erschienen.

In sommerlicher Neuausstattung das Buch ist 2018 unter dem Titel »Shark Club« erschienen

Autorentext
Ann Kidd Taylor lebt mit ihrer Familie in Florida. Ihre Leidenschaft für Geschichten teilt sie mit ihrer Mutter, der großen Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Mit »Mit dir am Meer« trifft sie ihre begeisterten Leserinnen mitten ins Herz und verwirklicht ihren großen Traum, einen Roman über ihre Heimat und über das Meer, das sie so sehr liebt, zu schreiben.

Leseprobe

Eins

Ich schob eine lange Haarsträhne beiseite, die vor meiner Tauchermaske schwebte, und glitt durch die bläulich-grüne Unterwasserwelt von Bimini. Es war der letzte Tag meines Forschungssemesters, und ich hielt Ausschau nach Sylvia, einem anderthalb Meter langen, vier Jahre alten Zitronenhai-Weibchen, das ich nach der Ozeanografin Sylvia Earle benannt hatte. Die Strahlen hellen Sonnenlichts, die vorhin noch das Meer durchschnitten hatten, begannen sich aufzulösen und hinterließen Schatten, die dunkel über die Oberfläche strichen. Ich blickte nervös zu Nicholas, meinem Tauchpartner, dann prüfte ich die Uhrzeit. Wir hätten sie mittlerweile sehen müssen. Sylvia war noch kaum den Jugendjahren entwachsen und hatte sich schon aus der schützenden Kinderstube des Mangrovenwäldchens gewagt, in dessen seichtem Gewässer sie zur Welt gekommen war - eine Gewohnheit, die mir Sorgen bereitete, die ich aber auch bewunderte.

Auf der kleinen Insel südwestlich von Florida, auf der ich lebte und als Meeresbiologin arbeitete, nannten sie mich Maeve, die Haiflüsterin. Aus irgendeinem Grund konnte ich diesen gefürchteten Raubtieren nahe kommen und sie sogar zähmen - was für die meisten Leute natürlich einer tödlichen Form des Irrsinns gleichkam. Mein Spitzname hatte sich selbst hier durchgesetzt, im Marine Field Laboratory auf Bimini, wo ich die letzten sechs Monate damit verbracht hatte, Zitronenhaien Mikrochips zu implantieren, Passive Integrated Transponder, um danach ihre Spur zu verfolgen, ihre DNA zu sammeln, sie zu fotografieren und zu katalogisieren - morgens, mittags und abends. Ich hatte beinahe hundert dieser Haie beobachtet und überwacht, aber Sylvia war mir ans Herz gewachsen.

Sie hatte die lustige Angewohnheit, die kleinen Überreste der Fische aufzusammeln, nachdem sie zugebissen und sie heruntergeschlungen hatte, als dürfe nicht einmal das kleinste Stück verschwendet werden. Ihre sparsame Art amüsierte mich nicht nur, sie brachte ihr auch meine Zuneigung ein. Ich mochte es, wie sie immer noch eine Weile unten auf dem Meeresgrund blieb, nachdem die anderen Zitronenhaie davongeschwommen waren, um ein wenig auszuruhen. Faules Mädchen. Normalerweise konnte ich sie identifizieren, noch bevor ich die Narbe auf ihrer zweiten Rückenflosse erblickte, die die Form eines umgedrehten Häkchens hatte. Sie war oft näher an mich herangeschwommen, als mir angenehm war, auch wenn ich wusste, dass Zitronenhaie im Allgemeinen nicht aggressiv waren; doch es war wohl eher meine Einbildungskraft, weniger meine wissenschaftliche Ader, die mir das seltsame Gefühl vermittelte, dass sie mich ebenfalls erkannte.

»Ihr beide seid eben auf derselben Wellenlänge«, hatte Nicholas einmal angemerkt. Und das meinte er nur halb im Scherz.

Es war der 12. Juni 2006, mein dreißigster Geburtstag. Ich hätte längst wieder in meinem kleinen Zimmer sein und packen sollen oder in der Gemeinschaftsküche eine dieser fürchterlichen Kuchenfertigmischungen backen, um sie meinen Team-Kollegen nach dem Abendessen zu servieren und den Anlass wenigstens ein bisschen zu würdigen; aber ich hatte Bimini - diese kleine Inselgruppe der Bahamas - nicht ohne einen letzten Abschiedstauchgang verlassen wollen. Schon morgen früh würden Nicholas und ich uns auf einem kurzen Charterflug nach Miami befinden. Von dort aus würde er nach Sarasota an der Südwestküste Floridas weiterreisen, um dort wieder an seinen Stachelrochen zu forschen. Nicholas stammte ursprünglich aus Twickenham in England und war vor fünfzehn Jahren als Student in die USA gekommen, wo er nach einem kurzen Arbeitsaufenthalt in London schließlich eine Stelle im renommierten Southwest Florida Aquarium erhielt. Erst kürzlich war er dort mit fünfunddreißig Jahren zum jüngsten Leiter der Abteilung für Rochenforschung ernannt worden. Er war für ein zehnmonatiges Forschungsfreisemester hier im Field Laborato

Titel
Mit dir am Meer
Untertitel
Roman
Übersetzer
EAN
9783641266479
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.04.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.07 MB
Anzahl Seiten
432
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Lesemotiv