Zum Inhalt: Durch die Umwälzungen auf den Kapitalmärkten und die daraus resultierenden Anforderungen an die Berichterstattung der Unternehmen rücken die Regelungen der internationalen Rechnungslegung verstärkt ins Blickfeld. Dieses Lehrbuch stellt Ihnen in umfassender, verständlicher und an der Praxis ausgerichteter Art die wichtigsten Aspekte der internationalen Rechnungslegung für Praktiker in Unternehmen und Kanzleien wie auch für Studierende an Hochschulen dar. Eine klare, eingängige Struktur sorgt für eine gute Lesenavigation, während die vielen Praxisbeispiele beim Verständnis helfen und auch schwierige Sachverhalte treffend illustrieren. * Teil 1: Die Grundlagen der internationalen Rechnungslegung * Teil 2: Einzelfragen der internationalen Rechnungslegung Leser finden auf der Website zum Buch unter www.vahlen.de Aufgaben mit Lösungen zu jedem Kapitel. Zu den Autoren: Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner ist wissenschaftliche Direktorin des Centers for Entrepreneurial and Financial Studies an der Technischen Universität München. RA WP Prof. Dr. Giorgio Behr ist Honorarprofessor für Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen. Dr. Dirk Schäfer ist Academic and Executive Director des Masters in Accounting and Finance (MAccFin) an der Universität St. Gallen.

Klappentext

#ISBN 978-3-8006-3568-9#
Dieses Lehrbuch stellt in verständlicher und an der Praxis ausgerichteter Form die wichtigsten Aspekte der Internationalen Rechnungslegung für Praktiker in Unternehmen und Kanzleien wie auch für Studierende an Hochschulen dar.
Aufgrund seines didaktischen Aufbaus mit Lernzielen, Fallstudien und Musterbeispielen wird es gerade Einsteigern leicht fallen, sich mit diesem Buch in die Internationale Rechnungslegung einzuarbeiten.
- einführendes Lehrbuch in die internationale Rechnungslegung
- hohe Praxisorientierung: Integration von Best Practice Beispielen
- Website liefert die Lösungen zu den Aufgaben im Buch
- Top-Autoren.
Neben der vollständigen inhaltlichen Aktualisierung wurde bei der Überarbeitung besonderer Wert auf die Didaktik gelegt:
- Kurze Einführung und Lernziele pro Kapitel zur Veranschaulichung der Bedeutung der folgenden Seiten
- mehr Praxisbeispiele (direkt aus den veröffentlichen Geschäftsberichten der Unternehmen)
- Übungsaufgaben am Ende des Kapitels.
Prof. Dr. Ann-Kristin Achleitner ist wissenschaftliche Direktorin des Centers for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) an der Technischen Universität München und Inhaberin des KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance.
RA WP Prof. Dr. Giorgio Behr ist Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung von Rechnungslegung, Finanzen und Controlling an der Universität St. Gallen.
Dr. Dirk Schäfer ist Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Behr.
- Aufgaben und Lösungen zu allen Kapiteln im Buch
- Abbildungen für Dozenten
Für Studierende der Betriebswirtschaftslehre im Kurs "Internationale Rechungslegung" an Hochschulen, Fachhochschulen und Akademien. Bilanzierungsfachkräfte in Unternehmen, sowie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Titel
Internationale Rechnungslegung
Untertitel
Grundlagen, Einzelfragen und Praxisanwendungen
EAN
9783800644438
ISBN
978-3-8006-4443-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.11.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
421
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. Auflage