Die Autorin dieser Habilitationsschrift setzt sich vertieft mit den freiheitsentziehenden Massnahmen nach schweizerischem Strafgesetzbuch auseinander, stellt diese in einen historischen Kontext und führt die weit verzweigte Forschung erstmals umfassend in einer Monografie zusammen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf den Problemkomplex der Kriminalprognose, wobei konkrete forensisch-psychiatrische Gutachten vor dem Hintergrund des Forschungsstandes kritisch analysiert werden. Weitere Schwerpunkte bilden die Zweispurigkeit des Sanktionenrechts, das Kriterium der schweren psychischen Störung, das unbestimmte Ende der Sanktion, grundlegende Beschuldigtenrechte und der Sachverständigenbeweis. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen beantwortet die Autorin die grundsätzliche Frage der Legitimation der freiheitsentziehenden Massnahmen in einem grösseren rechtsphilosophischen Zusammenhang.
Titel
Verbrechensbekämpfung jenseits der Schuldstrafe
Untertitel
Grundprobleme der freiheitsentziehenden Massnahmen nach schweizerischem Strafgesetzbuch - Analyse, Kritik, Lösungsvorschläge
Autor
EAN
9783727226922
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
28.02.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
684
Auflage
Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.