Pfeffererdbeeren* ... so facettenreich wie das legendäre Dessert; Süß und saftig mariniert, mit einer wohltuenden und interessanten Schärfe, die das köstliche Aroma von sonnenverwöhnten Erdbeeren noch verstärkt. Genau so sind die Kurzgeschichten in diesem Buch: Mal lustig, mal spannend, mal romantisch, mal sentimental, mal nostalgisch, mal modern und immer mit einer bekömmlichen Überraschung ausgestattet.
Autorentext
Anna Dorb:Anna Dorb - 1965 in Marktheidenfeld amMain geboren und mit vier Geschwistern aufgewachsen, kam nach ihrerAusbildung zur Hotelfachfrau nach Bad Reichenhall, wo sie bis heutemit ihrem Mann lebt. Der zugelaufene Kater Herr Hämpfel, derein sehr merkwürdiges Verhalten an den Tag legt, inspirierte siedazu, seine Geschichten aufzuschreiben und diese in nunmehr dreiBänden zu veröffentlichen. Im Jahr 2010 folgte die Herausgabe vonGschichtli und Gedichtli eine gärtnerisch-kulinarischeZeitreise und 2013 der Veröffentlichung von Pfeffererdbeerenund andere, ziemlich wahre Kurzgeschichten mit Pep! IhrerHeimatstadt zeitlebens verbunden, fühlt sie sich sehr geehrt dieWerke des Marktheidenfelder Bänkelsängers Edwin Brod: "Gedichteund Moritaten aus Hädefeld und dem Spessart" und "DieBänkelsänger von Hädefeld" herausbringen zu dürfen. Für dasWochenblatt Berchtesgadener Land schrieb sie von Juli 2011 bis Mai2014 unter der Rubrik: ACHTUNG SATIRE Selbst gemachte Nachrichten weil man einfach nichts mehr glauben kann.. Diese Nachrichtenund mehr gibt es jetzt auch im gleichnamigen Buch.Alle Bücher von Anna Dorb sind sowohlals Druckausgaben, als auch als E-Book erhältlich.Mehr von Anna Dorb finden Sie hier:www.anna-dorb.de
Klappentext
Autorentext
Anna Dorb:Anna Dorb - 1965 in Marktheidenfeld amMain geboren und mit vier Geschwistern aufgewachsen, kam nach ihrerAusbildung zur Hotelfachfrau nach Bad Reichenhall, wo sie bis heutemit ihrem Mann lebt. Der zugelaufene Kater Herr Hämpfel, derein sehr merkwürdiges Verhalten an den Tag legt, inspirierte siedazu, seine Geschichten aufzuschreiben und diese in nunmehr dreiBänden zu veröffentlichen. Im Jahr 2010 folgte die Herausgabe vonGschichtli und Gedichtli eine gärtnerisch-kulinarischeZeitreise und 2013 der Veröffentlichung von Pfeffererdbeerenund andere, ziemlich wahre Kurzgeschichten mit Pep! IhrerHeimatstadt zeitlebens verbunden, fühlt sie sich sehr geehrt dieWerke des Marktheidenfelder Bänkelsängers Edwin Brod: "Gedichteund Moritaten aus Hädefeld und dem Spessart" und "DieBänkelsänger von Hädefeld" herausbringen zu dürfen. Für dasWochenblatt Berchtesgadener Land schrieb sie von Juli 2011 bis Mai2014 unter der Rubrik: ACHTUNG SATIRE Selbst gemachte Nachrichten weil man einfach nichts mehr glauben kann.. Diese Nachrichtenund mehr gibt es jetzt auch im gleichnamigen Buch.Alle Bücher von Anna Dorb sind sowohlals Druckausgaben, als auch als E-Book erhältlich.Mehr von Anna Dorb finden Sie hier:www.anna-dorb.de
Klappentext
Pfeffererdbeeren* ... so facettenreich wie das legendäre Dessert; Süß und saftig mariniert, mit einer wohltuenden und interessanten Schärfe, die das köstliche Aroma von sonnenverwöhnten Erdbeeren noch verstärkt. Genau so sind die Kurzgeschichten in diesem Buch: Mal lustig, mal spannend, mal romantisch, mal sentimental, mal nostalgisch, mal modern und immer mit einer bekömmlichen Überraschung ausgestattet.
Titel
Pfeffererdbeeren
Untertitel
und andere, ziemlich wahre Kurzgeschichten mit Pep!
Autor
EAN
9783848284757
ISBN
978-3-8482-8475-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
28.05.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.89 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.