Die Vergangenheit lässt sich nicht begraben - sie treibt mit der Flut zurück ans Licht.
Nach einem verheerenden Wintersturm taucht am Hindenburgdamm nach Sylt eine Leiche auf, die seit 63 Jahren verschollen war. Elke Thomsen trägt noch immer ihr traditionelles friesisches Brautkleid aus den 1950er Jahren - doch ihre Hochzeit fand nie statt. Kriminalkommissar Ben Feddersen, der nach seinem Burn-out aus Berlin auf die Insel geflohen ist, und die eigensinnige Oberkommissarin Wiebke Johannsen stehen vor einem Cold Case, der die glänzende Fassade der einflussreichsten Hotel-Dynastie Sylts zu zerbrechen droht.
Als die Martensens - drei Generationen Luxus, Macht und verschwiegene Schuld - mysteriöse Drohbriefe mit historischen Fotografien erhalten, wird klar: Jemand rächt ein jahrzehntealtes Verbrechen. Denn 1962, während der verheerenden Sturmflut "Blanker Hans", verschwanden nicht nur Elke und ihr Verlobter spurlos. Friedrich Martensen, der Patriarch, nutzte das Chaos der Katastrophe, um sich unrechtmäßig Land anzueignen und sein Hotel-Imperium zu gründen. Doch die Nordsee vergisst nicht - und jemand fordert Gerechtigkeit für die Toten der Flut.
Zwischen salziger Gischt und eisigem Wind, zwischen Wattenmeer und noblen Villen in Kampen, müssen Ben und Wiebke nicht nur einen Mörder finden, sondern auch mit ihren eigenen Dämonen kämpfen. Ben, der Außenseiter, der seine Vergangenheit hinter sich lassen will. Wiebke, die Einheimische, deren Loyalität zur Insel auf eine harte Probe gestellt wird. Gemeinsam decken sie eine Wahrheit auf, die drei Generationen vergiftet hat - und erkennen, dass Gerechtigkeit manchmal einen hohen Preis fordert.
Was Sie in diesem Buch erwartet: - Ein atmosphärischer Nordseekrimi mit historischem Cold-Case-Mystery und Psychothriller-Elementen - Authentisches Sylt-Setting: vom rauen Wattenmeer bis zur Luxuswelt der Elite - Vielschichtige Charaktere mit moralischen Dilemmata und emotionaler Tiefe - Ein generationsübergreifendes Verbrechen, das Schuld, Sühne und Vergeltung thematisiert - Spannende Ermittlerarbeit mit überraschendem Twist und kathartischem Ende
Für wen ist dieses Buch? Ideal für Fans von atmosphärischen Regionalkrimis wie den Werken von Klaus-Peter Wolf oder Ann Cleeves, die packende Cold Cases, komplexe Familiengeheimnisse und die bedrohliche Schönheit der Nordsee lieben. Geeignet für Erwachsene ab 18 Jahren, die tiefgründige Charakterentwicklung und sozialkritische Untertöne schätzen.
Was macht dieses Buch besonders? Die einzigartige Verbindung von historischem Trauma (Sturmflut 1962) mit einem modernen Ermittlerteam, das Insider- und Außenseiterperspektive vereint. Die Nordsee wird zur eigenen "Figur" - als Zeugin, Richterin und unbarmherzige Macht, die keine Lüge für immer begraben lässt. Regionalkolorit trifft psychologische Tiefe in einem Krimi, der mehr ist als nur ein Whodunit: eine Abrechnung mit Gier, verschwiegener Schuld und der Frage, wie weit Gerechtigkeit gehen darf.
Beginnen Sie jetzt Ihre Ermittlung auf Sylt - bevor die nächste Flut kommt.