Inwiefern erlauben Theorien des Politischen eine adäquate Thematisierung der mit dem Politischen möglicherweise verbundenen Gefährdungen? Die Autorin untersucht nicht das emanzipative Potential des Politischen, sondern seine Kehrseite. Sie thematisiert konkrete Gefahren, die politisch Tätigen begegnen können. Ausgehend von dem Prekaritätskonzept in der Soziologie und der MayDay-Bewegung werden mit Judith Butler Ideen der Souveränität und Autonomie verabschiedet. Die Monografie bietet eine Systematisierung der Verständnisweisen des Politischen. Politische Prekarität wird in den Vorschlägen von Hannah Arendt, Jacques Rancière und Alain Badiou nachgezeichnet. Diese Theorien nehmen in vielen Hinsichten ein komplementäres Verhältnis ein und verweisen wechselseitig auf ihre jeweiligen theoretischen Defizite. Indem eine produktive Ergänzung dieser Denkansätze entwickelt wird, gelingt ein Vorschlag zur Neubestimmung des Prekären im Feld des Politischen.
Zusammenfassung
Inwiefern erlauben Theorien des Politischen eine adaquate Thematisierung der mit dem Politischen moglicherweise verbundenen Gefahrdungen? Die Autorin untersucht nicht das emanzipative Potential des Politischen, sondern seine Kehrseite. Sie thematisiert konkrete Gefahren, die politisch Tatigen begegnen konnen. Ausgehend von dem Prekarittskonzept in der Soziologie und der MayDay-Bewegung werden mit Judith Butler Ideen der Souvernitt und Autonomie verabschiedet. Die Monografie bietet eine Systematisierung der Verstndnisweisen "e;des Politischen"e;. Politische Prekaritt wird in den Vorschlgen von Hannah Arendt, Jacques Rancire und Alain Badiou nachgezeichnet. Diese Theorien nehmen in vielen Hinsichten ein komplementres Verhltnis ein und verweisen wechselseitig auf ihre jeweiligen theoretischen Defizite. Indem eine produktive Ergnzung dieser Denkanstze entwickelt wird, gelingt ein Vorschlag zur Neubestimmung des Prekren im Feld des Politischen.
Zusammenfassung
Inwiefern erlauben Theorien des Politischen eine adaquate Thematisierung der mit dem Politischen moglicherweise verbundenen Gefahrdungen? Die Autorin untersucht nicht das emanzipative Potential des Politischen, sondern seine Kehrseite. Sie thematisiert konkrete Gefahren, die politisch Tatigen begegnen konnen. Ausgehend von dem Prekarittskonzept in der Soziologie und der MayDay-Bewegung werden mit Judith Butler Ideen der Souvernitt und Autonomie verabschiedet. Die Monografie bietet eine Systematisierung der Verstndnisweisen "e;des Politischen"e;. Politische Prekaritt wird in den Vorschlgen von Hannah Arendt, Jacques Rancire und Alain Badiou nachgezeichnet. Diese Theorien nehmen in vielen Hinsichten ein komplementres Verhltnis ein und verweisen wechselseitig auf ihre jeweiligen theoretischen Defizite. Indem eine produktive Ergnzung dieser Denkanstze entwickelt wird, gelingt ein Vorschlag zur Neubestimmung des Prekren im Feld des Politischen.
Titel
Politische Prekarität
Untertitel
Eine Bestimmung des Prekären im politischen Ereignis
Autor
EAN
9783748908005
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
10.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
301
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.