Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Todesstrafe - eine Strafe, welche lange im Voraus vom Staat geplant und schließlich häufig durchgeführt wird. Wie kommt es, dass sich die Todesstrafe von einem legitimen staatlichen Mittel zu einem moralisch höchst verwerflichen Verstoß gegen die Menschenrechte entwickelt hat? Wie entwickelten sich die Hinrichtungsarten hin zu einer "humaneren" Todesstrafe? Welche Argumente gibt es für, aber auch gegen die Todesstrafe? Welche Meinung herrscht in Deutschland zur Todesstrafe? In wie weit stellen die Organisationen eine Gegenbewegung dar, welche die Legalität der Todesstrafe in Frage stellt? Diesen und weiteren Fragen wird sich diese Hausarbeit widmen. Es soll diskutiert werden, wie sich das Spannungsverhältnis zwischen der Legalität und der Legitimität der Todesstrafe verhält. In wie weit stellen die Organisationen eine Gegenbewegung dar, welche die Legalität der Todesstrafe in Frage stellt?



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Todesstrafe - eine Strafe, welche lange im Voraus vom Staat geplant und schließlich häufig durchgeführt wird. Wie kommt es, dass sich die Todesstrafe von einem legitimen staatlichen Mittel zu einem moralisch höchst verwerflichen Verstoß gegen die Menschenrechte entwickelt hat? Wie entwickelten sich die Hinrichtungsarten hin zu einer "humaneren" Todesstrafe? Welche Argumente gibt es für, aber auch gegen die Todesstrafe? Welche Meinung herrscht in Deutschland zur Todesstrafe? In wie weit stellen die Organisationen eine Gegenbewegung dar, welche die Legalität der Todesstrafe in Frage stellt? Diesen und weiteren Fragen wird sich diese Hausarbeit widmen. Es soll diskutiert werden, wie sich das Spannungsverhältnis zwischen der Legalität und der Legitimität der Todesstrafe verhält. In wie weit stellen die Organisationen eine Gegenbewegung dar, welche die Legalität der Todesstrafe in Frage stellt?

Titel
Die Todesstrafe. Legal, aber nicht legitim?
EAN
9783668868694
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
21.01.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.63 MB
Anzahl Seiten
26