Diese Hausarbeit vergleicht den Prozess der Geburtenrückgänge in den Ländern Europas. Zunächst werden Begriffe und wichtige statistische Maße erklärt. Es folgt eine Analyse der Geburtenrückgänge in Deutschland, wobei DDR gesondert betrachtet wird. Darauf aufbauend werden europäische Fertilitätsentwicklungen erläutert, wobei Europa in Ländergruppen eingeteilt wird um diese miteinander zu vergleichen. Im Anschluss werden theoretische Ansätze zur Erklärung von Geburtenrückgängen vorgestellt. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, inwiefern die europäische Geburtenentwicklung ein Problem darstellt.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Insitut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht den Prozess der Geburtenrückgänge in den Ländern Europas. Zunächst werden Begriffe und wichtige statistische Maße erklärt. Es folgt eine Analyse der Geburtenrückgänge in Deutschland, wobei DDR gesondert betrachtet wird. Darauf aufbauend werden europäische Fertilitätsentwicklungen erläutert, wobei Europa in Ländergruppen eingeteilt wird um diese miteinander zu vergleichen. Im Anschluss werden theoretische Ansätze zur Erklärung von Geburtenrückgängen vorgestellt. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, inwiefern die europäische Geburtenentwicklung ein Problem darstellt.
Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Insitut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit vergleicht den Prozess der Geburtenrückgänge in den Ländern Europas. Zunächst werden Begriffe und wichtige statistische Maße erklärt. Es folgt eine Analyse der Geburtenrückgänge in Deutschland, wobei DDR gesondert betrachtet wird. Darauf aufbauend werden europäische Fertilitätsentwicklungen erläutert, wobei Europa in Ländergruppen eingeteilt wird um diese miteinander zu vergleichen. Im Anschluss werden theoretische Ansätze zur Erklärung von Geburtenrückgängen vorgestellt. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, inwiefern die europäische Geburtenentwicklung ein Problem darstellt.
Titel
Die jüngere Geburtenentwicklung im europäischen Vergleich
Autor
EAN
9783640746088
ISBN
978-3-640-74608-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.11.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.81 MB
Anzahl Seiten
20
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.