Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält ausführliche Antworten auf Fragen bezüglich der Thematik "Lerncoaching". Folgende Fragestellungen werden behandelt: 1) Faktoren, die den Lernerfolg beeinflussen, 2) Das Bewerbungsanschreiben eines Lerncoaches, 3) Die Anamnese einer Lerncoaches, 4) Ein Fallbeispiel der Dyskalkulie, 5) Die Orientierung am Klienten und 6) Wichtiges Aspekte des Lerncoachings und der Elternarbeit.
Zusammenfassung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit enthält ausführliche Antworten auf Fragen bezüglich der Thematik "Lerncoaching". Folgende Fragestellungen werden behandelt: 1) Faktoren, die den Lernerfolg beeinflussen, 2) Das Bewerbungsanschreiben eines Lerncoaches, 3) Die Anamnese einer Lerncoaches, 4) Ein Fallbeispiel der Dyskalkulie, 5) Die Orientierung am Klienten und 6) Wichtiges Aspekte des Lerncoachings und der Elternarbeit.
Titel
Das Lerncoaching in der Praxis
Autor
EAN
9783668767522
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.08.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.45 MB
Anzahl Seiten
8
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.