Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der Thematik des Einflusses von Lerncoaching auf die Entwicklung der schulischen Leistung. Dabei werden folgende Fragestellungen behandelt: 1) Ist eine geplante, von außen intendierte Intelligenzsteigerung aus Sicht der Intelligenzforschung möglich? 2) Wo liegt der Unterschied zwischen Training im pädagogisch-psychologischen Sinne? 3) Welche unterschiedlichen Positionen zum Umgang mit Medien gibt es und wie lauten diesbezüglich die Argumente? 4) Was ist eine negative Lernstruktur?
Zusammenfassung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit der Thematik des Einflusses von Lerncoaching auf die Entwicklung der schulischen Leistung. Dabei werden folgende Fragestellungen ...
Titel
Lerncoaching und die Einflüsse auf die Entwicklung schulischer Leistungen
Autor
EAN
9783668767553
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.08.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.49 MB
Anzahl Seiten
14
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.