Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: Gut, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philologische Fakultät II, Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Die Geschichte der Melancholie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird vordergründig die Melancholie im Werk Edvard Munchs anhand von drei ausgewählten Gemäldebeispielen dargestellt. Mit der Zusammenfassung der Bedeutung von Melancholie im Symbolismus, der Epoche, in die sich der norwegische Künstler einordnen lässt, werden einleitend Auffassungen, Thesen und Kontexte geklärt. Das im Zusammenhang der hier benutzten Gemälde stehende Gedicht "Eifersucht" von Don Coles soll die genannten Thesen verdeutlichen. Die Frage nach der persönlichen Schwermut Munchs, aus der ebenso relevante Rückschlüsse gezogen werden können, wird weniger umfangreich verarbeitet und von der Melancholie, die aus den Gemälden spricht, differenziert dargestellt.

Titel
Die Melancholie im Werk Edvard Munchs
EAN
9783638490016
ISBN
978-3-638-49001-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.04.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.12 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch