Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Krankheit und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen leben in unserer Gesellschaft ca. 6 Jahre länger als Männer, obwohl das weibliche Geschlecht immer noch stärker durch soziale und wirtschaftliche Benachteiligung betroffen ist. Denn die Faktoren, welche die Lebensdauer begünstigen, wie gesellschaftliche Macht, sozialer Einfluss und wirtschaftlicher Wohlstand treffen eher auf Männer zu (vgl. Hurrelmann, 1997). Wodurch ist also dann der Unterschied begründet? Liegt es an den biologischen Faktoren, dass die Männer in der Lebenserwartung hinterherhinken oder liegt es an dem Verhalten der Männer, dass sich so negativ auf die Lebensdauer auswirkt.

Titel
Die Unterschiede in der Lebenserwartung bei Männern und Frauen
Untertitel
Genetisch bestimmt oder Folge unterschiedlichen Verhaltens?
EAN
9783638015882
ISBN
978-3-638-01588-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.03.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.39 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch