In dieser Arbeit wird die Frage nach der Handlungsfähigkeit künstlicher Systeme im Schnittfeld von Philosophie und KI behandelt. Eine positive Antwort auf Seiten der Philosophie hat deren anthropozentrischer Handlungsbegriff verhindert. Daher wird unterhalb des philosophischen Handlungsbegriffes der Begriff einer Quasi-Handlung entwickelt, welcher die Möglichkeit bietet, zwischen verschiedenen Kategorien des Verhaltens künstlicher Systeme zu unterscheiden. Als wesentliches Kriterium werden hierzu Unterschiede in der Flexibilität des Informationensverarbeitungsprozesses zur Differenzierung verschiedener Verhaltensklassen vorgeschlagen. Dies führt auch zu einer Auseinandersetzung mit dem Begriff der Kognition und den verschiedenen Arten des Lernens.

Titel
Kognition künstlicher Systeme
EAN
9783110321104
ISBN
978-3-11-032110-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.05.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
191
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv