Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung setzt sich mit der Frage auseinander wie Zarin Katharina II. das russische Reich ihrer Zeit wahrnahm, welche infrastrukturellen Defizite sie in ihrem Reich sah und wie sie versuchte selbige Probleme zu beheben bzw. dagegen vorzugehen. Betrachtet wird dies anhand des Manifests vom 14.12.1766. Dazu werden im folgenden Hauptteil zwei Positionen aus der Forschungsliteratur herausgearbeitet und dargelegt. Eine vergleichende Betrachtung erfolgt im Schlussteil der Arbeit ergänzt durch ein Fazit und die Schilderung einer eigenen Position.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung setzt sich mit der Frage auseinander wie Zarin Katharina II. das russische Reich ihrer Zeit wahrnahm, welche infrastrukturellen Defizite sie in ihrem Reich sah und wie sie versuchte selbige Probleme zu beheben bzw. dagegen vorzugehen. Betrachtet wird dies anhand des Manifests vom 14.12.1766. Dazu werden im folgenden Hauptteil zwei Positionen aus der Forschungsliteratur herausgearbeitet und dargelegt. Eine vergleichende Betrachtung erfolgt im Schlussteil der Arbeit ergänzt durch ein Fazit und die Schilderung einer eigenen Position.



Inhalt
1. Einleitung1.1. Themenvorstellung und Kontext1.2. Problemfrage und gesetzte Schwerpunkte der Ausarbeitung 1.3. Literatur- und Quellenbasis2. Diskurse zu Defiziten in der Forschungsliteratur2.1. Autorposition von Isabel De Madariaga in Katharina die Große: Ein Zeitgemälde zum Manifest vom 14.12.1766: Einberufung einer Kommission zur Erarbeitung eines Gesetzbuchs2.2. Autorenposition von Erich Donnert in Katharina II. die Große: Kaiserin des Russischen Reiches zum Manifest vom 14.12.1766: Einberufung einer Kommission zur Erarbeitung eines Gesetzbuchs3. Fazit3.1. Vergleichende Betrachtung der Autorenmeinungen 3.2. eigene PositionLiteraturverzeichnis
Titel
Das Russische Reich unter Katharina II.
Untertitel
Welche infrastrukturellen Defizite machte sie im russischen Reich ihrer Zeit aus und wie versuchte sie diese in den Jahren ihrer Regierungszeit zu beheben?
EAN
9783668794641
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
11.09.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.55 MB
Anzahl Seiten
11