Der Roman "Zur Strafe und als Belohnung" spielt in einem Landstrich des ehemaligen Sudetenlands, aus dem nach Kriegsende 1945 die deutsche Bevölkerung vertrieben wurde. Die Handlung erzählt jedoch über die Menschen, mit welchen der tschechoslowakische Staat die leer stehenden Dörfer besiedelt hat: einfache Bauern aus Ruthenien, Kriminelle, und nicht zuletzt Angehörige jener Menschen, die im Zuge der stalinistischen Schauprozesse aus den Großstädten in die trostlose Gegend verbannt worden sind. Die einen bekommen ihren Wohnsitz als Belohnung für ihre Loyalität gegenüber dem kommunistischen Staat, die andern - so auch die Hauptheldin Lise, eine ehemals idealistische Genossin - zur Strafe. Zu Hause aber fühlt sich in dem ehemaligen Land der Vertriebenen niemand. Rezensent Volker Strebel auf www.literaturkritik.de: "Anna Zonová entfaltet in ihrem Roman 'Zur Strafe und als Belohnung' einen ungewöhnlichen Mäander von Schicksalen und Begebenheiten im Herzen Europas."
Autorentext
Zusammenfassung
Der Roman "e;Zur Strafe und als Belohnung"e; spielt in einem Landstrich des ehemaligen Sudetenlands, aus dem nach Kriegsende 1945 die deutsche Bevolkerung vertrieben wurde. Die Handlung erzahlt jedoch uber die Menschen, mit welchen der tschechoslowakische Staat die leer stehenden Dorfer besiedelt hat: einfache Bauern aus Ruthenien, Kriminelle, und nicht zuletzt Angehorige jener Menschen, die im Zuge der stalinistischen Schauprozesse aus den Grostadten in die trostlose Gegend verbannt worden sind. Die einen bekommen ihren Wohnsitz als Belohnung fur ihre Loyalitat gegenuber dem kommunistischen Staat, die andern - so auch die Hauptheldin Lise, eine ehemals idealistische Genossin - zur Strafe. Zu Hause aber fuhlt sich in dem ehemaligen Land der Vertriebenen niemand. Rezensent Volker Strebel auf Literaturkritik: "e;Anna Zonov entfaltet in ihrem Roman 'Zur Strafe und als Belohnung' einen ungewhnlichen Mander von Schicksalen und Begebenheiten im Herzen Europas."e;
Autorentext
Anna Zonová: Die 1963 geborene tschechische Schriftstellerin und Publizistin Anna Zonová arbeitete nach dem Abschluss ihrer Studien an den Universitäten Olomuc (Bohemistik) und Brno (Architektur) als freischaffende Kunstkritikerin. Gegenwärtig lebt sie in Moravský Beroun, wo sie seit 1994 Ausstellungen zeitgenössischer bildender Kunst mitkuratiert. Unter anderem publiziert sie in der angesehenen Zeitschrift "Literární noviny".
Zusammenfassung
Der Roman "e;Zur Strafe und als Belohnung"e; spielt in einem Landstrich des ehemaligen Sudetenlands, aus dem nach Kriegsende 1945 die deutsche Bevolkerung vertrieben wurde. Die Handlung erzahlt jedoch uber die Menschen, mit welchen der tschechoslowakische Staat die leer stehenden Dorfer besiedelt hat: einfache Bauern aus Ruthenien, Kriminelle, und nicht zuletzt Angehorige jener Menschen, die im Zuge der stalinistischen Schauprozesse aus den Grostadten in die trostlose Gegend verbannt worden sind. Die einen bekommen ihren Wohnsitz als Belohnung fur ihre Loyalitat gegenuber dem kommunistischen Staat, die andern - so auch die Hauptheldin Lise, eine ehemals idealistische Genossin - zur Strafe. Zu Hause aber fuhlt sich in dem ehemaligen Land der Vertriebenen niemand. Rezensent Volker Strebel auf Literaturkritik: "e;Anna Zonov entfaltet in ihrem Roman 'Zur Strafe und als Belohnung' einen ungewhnlichen Mander von Schicksalen und Begebenheiten im Herzen Europas."e;
Titel
Zur Strafe und als Belohnung
Autor
Übersetzer
EAN
9783990470039
ISBN
978-3-99047-003-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
306
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.