In Hérémence erhebt sich ein bedeutendes Zeugnis der Schweizer Architektur des 20. Jahrhunderts. Das weitab städtischer Zentren gelegene Dorf, das von Land- und Viehwirtschaft lebte, avancierte durch den Bau der Grande-Dixence zu einem Vorreiter der Moderne. Die Verwendung von Beton im Kunstwerk eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten zu den skulpturalen Volumen der Kirche Saint-Nicolas. Errichtet 19671971 nach Plänen von Walter Maria Förderer, zeichnet sich Ihre kühne Architektur aus durch die Abfolge der voluminösen Baukörper, als auch der Sorgfalt, mit der jedes Detail ausgeführt wurde. Diese bahnbrechenden Qualitäten machen sie zu einem einzigartigen Bauwerk.

Inhalt

Einleitung

Das Val des Dix und die grossen Wasserkraftprojekte
- Das frühere Leben
- Der Bau der ersten Dixence-Staumauer
- Die Grande-Dixence

Die neue Kirche von Hérémence
- Der Kontext
- Der Wettbewerb
- Die Bauarbeiten

Walter Maria Förderer: ein Bildhauer-Architekt auf der Suche nach einem Ideal
- Lebenslauf
- Denken und Schriften

Architektonischer Spaziergang
- Äussere Umgänge
- Im Herzen der Kirche

Rezeption und Kritik der Kirche Saint-Nicolas in Hérémence

Sakralarchitektur der Nachkriegszeit im Wallis und in der Schweiz

Anhang

Titel
Die Kirche Saint-Nicolas in Hérémence
EAN
9783037977439
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
30.10.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
52
Auflage
1. Auflage 2021
Lesemotiv