Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nicht sehen trennt den Menschen von den Dingen. Nicht hören trennt den Menschen von den Menschen!' Zitat:Immanuel Kant Schon der Philosoph Immanuel Kant hat diese Feststellung gemacht - und trotzdem achten wir zum Einem viel zu wenig auf unsere Ohren und zum Anderen muten wir ihnen viel zu viel zu. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, meine Facharbeit über das Thema Hörerziehung im Kindergarten bzw. über die Förderung des Hörsinnes zu schreiben. Denn nur wenn man sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt, kann man die nötigen Hintergrundinformationen erlangen, die man braucht, um den Jungen und Mädchen ein Vorbild sein zu können. Zusätzlich erwirbt man dadurch Kompetenzen, die für die Arbeit mit den Kindern im Bereich Hörerziehung unerlässlich sind.
"Nicht sehen trennt den Menschen von den Dingen. Nicht hören trennt den Menschen von den Menschen!" Zitat:Immanuel Kant Schon der Philosoph Immanuel Kant hat diese Feststellung gemacht - und trotzdem achten wir zum Einem viel zu wenig auf unsere Ohren und zum Anderen muten wir ihnen viel zu viel zu. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, meine Facharbeit über das Thema Hörerziehung im Kindergarten bzw. über die Förderung des Hörsinnes zu schreiben. Denn nur wenn man sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt, kann man die nötigen Hintergrundinformationen erlangen, die man braucht, um den Jungen und Mädchen ein Vorbild sein zu können. Zusätzlich erwirbt man dadurch Kompetenzen, die für die Arbeit mit den Kindern im Bereich Hörerziehung unerlässlich sind.
"Nicht sehen trennt den Menschen von den Dingen. Nicht hören trennt den Menschen von den Menschen!" Zitat:Immanuel Kant Schon der Philosoph Immanuel Kant hat diese Feststellung gemacht - und trotzdem achten wir zum Einem viel zu wenig auf unsere Ohren und zum Anderen muten wir ihnen viel zu viel zu. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, meine Facharbeit über das Thema Hörerziehung im Kindergarten bzw. über die Förderung des Hörsinnes zu schreiben. Denn nur wenn man sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt, kann man die nötigen Hintergrundinformationen erlangen, die man braucht, um den Jungen und Mädchen ein Vorbild sein zu können. Zusätzlich erwirbt man dadurch Kompetenzen, die für die Arbeit mit den Kindern im Bereich Hörerziehung unerlässlich sind.
Titel
Die Förderung des Hörsinnes durch die Hörerziehung im Kindergarten
Autor
EAN
9783640387700
ISBN
978-3-640-38770-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.07.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.09 MB
Anzahl Seiten
31
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.