In der Besenwirtschaft 'Zum Goldenen Viertele' irgendwo im Schwabenland treffen sich regelmäßig vier Herren zum Stammtisch: der Apotheker Karl Mettinger, der Bäcker Eugen Pfäfferle, der Metzger Friedrich Bader und der Lehrer Horst Seifert. In Weinlaune diskutieren die vier über Gott und die Welt und geben dabei Einblicke in das Wesen und die Eigenheiten der Schwaben, ihre Sitten und Gebräuche sowie den typischen schwäbischen Humor. Von der berühmten Sparsamkeit der Schwaben über die schwäbische Küche und den Württemberger Wein bis hin zu ureigenen schwäbischen Gepflogenheiten wie der Kehrwoche - es gibt kaum ein Thema, zu dem den Herren nichts einfällt. So lebt, schwätzt und lacht man im Schwabenland!
Anne-Kathrin Bauer stammt aus einem kleinen Ort im Schwäbischen Wald. Die Liebe zum Kochen und Backen bekam sie von ihrer Mutter in die Wiege gelegt. Neben dem Kochen und Backen gehören Geschichten aus ihrer Heimat zu ihren Lieblings-Buchthemen.
In der Besenwirtschaft "Zum Goldenen Viertele" irgendwo im Schwabenland treffen sich regelmäßig vier Herren zum Stammtisch: der Apotheker Karl Mettinger, der Bäcker Eugen Pfäfferle, der Metzger Friedrich Bader und der Lehrer Horst Seifert. In Weinlaune diskutieren die vier über Gott und die Welt und geben dabei Einblicke in das Wesen und die Eigenheiten der Schwaben, ihre Sitten und Gebräuche sowie den typischen schwäbischen Humor. Von der berühmten Sparsamkeit der Schwaben über die schwäbische Küche und den Württemberger Wein bis hin zu ureigenen schwäbischen Gepflogenheiten wie der Kehrwoche - es gibt kaum ein Thema, zu dem den Herren nichts einfällt. So lebt, schwätzt und lacht man im Schwabenland!
Autorentext
Anne-Kathrin Bauer stammt aus einem kleinen Ort im Schwäbischen Wald. Die Liebe zum Kochen und Backen bekam sie von ihrer Mutter in die Wiege gelegt. Neben dem Kochen und Backen gehören Geschichten aus ihrer Heimat zu ihren Lieblings-Buchthemen.
In der Besenwirtschaft "Zum Goldenen Viertele" irgendwo im Schwabenland treffen sich regelmäßig vier Herren zum Stammtisch: der Apotheker Karl Mettinger, der Bäcker Eugen Pfäfferle, der Metzger Friedrich Bader und der Lehrer Horst Seifert. In Weinlaune diskutieren die vier über Gott und die Welt und geben dabei Einblicke in das Wesen und die Eigenheiten der Schwaben, ihre Sitten und Gebräuche sowie den typischen schwäbischen Humor. Von der berühmten Sparsamkeit der Schwaben über die schwäbische Küche und den Württemberger Wein bis hin zu ureigenen schwäbischen Gepflogenheiten wie der Kehrwoche - es gibt kaum ein Thema, zu dem den Herren nichts einfällt. So lebt, schwätzt und lacht man im Schwabenland!
Autorentext
Anne-Kathrin Bauer stammt aus einem kleinen Ort im Schwäbischen Wald. Die Liebe zum Kochen und Backen bekam sie von ihrer Mutter in die Wiege gelegt. Auch ihre Großmutter, die aus Ungarn stammt, hat sie in ihren Kochgewohnheiten beeinflusst. Neben dem Kochen und Backen gehören Geschichten aus ihrer Heimat und der schwäbische Humor zu den Lieblings-Buchthemen von Anne-Kathrin Bauer.
Titel
Von Viertelesschlotzern und Maultaschenessern
Untertitel
Vergnügliches aus der Besenwirtschaft rund um die schwäbische Lebensart
Autor
EAN
9783740708672
ISBN
978-3-7407-0867-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
07.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.25 MB
Anzahl Seiten
95
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.