Dieses Jahrbuch ist der Auftakt einer von nun an regelmäßig erscheinenden Reihe, die sich thematisch der Arbeit mit Pflegekindern widmet. Es richtet sich mit seinen Beiträgen an alle am Pflegekinderwesen beteiligten Professionen: SozialarbeiterInnen, Pflegeeltern, PsychologInnen, MedizinerInnen und JuristInnen. Das Jahrbuch ist in 2 Abschnitte gegliedert: Im 1. Kapitel setzt es sich mit der Problematik traumatisierter (Pflege-)Kinder auseinander. Psychologisch, therapeutisch, sozialarbeiterisch, medizinisch und juristisch relevante Aspekte werden von Fachleuten, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit der Situation von Pflegekindern befassen, praxisnah dargelegt. Im 2. Kapitel nehmen 7 AutorInnen zu aktuellen Themen und Tendenzen im Pflegekinderwesen Stellung. Neue Konzepte und Überlegungen zu zeitgemäßer Arbeit mit Pflegekindern laden zur Diskussion, Revision und Innovation in der Praxis ein.

Zusammenfassung

Dieses Jahrbuch ist der Auftakt einer von nun an regelmäßig erscheinenden Reihe, die sich thematisch der Arbeit mit Pflegekindern widmet. Es richtet sich mit seinen Beiträgen an alle am Pflegekinderwesen beteiligten Professionen: SozialarbeiterInnen, Pflegeeltern, PsychologInnen, MedizinerInnen und JuristInnen. Das Jahrbuch ist in 2 Abschnitte gegliedert: Im 1. Kapitel setzt es sich mit der Problematik traumatisierter (Pflege-)Kinder auseinander. Psychologisch, therapeutisch, sozialarbeiterisch, medizinisch und juristisch relevante Aspekte werden von Fachleuten, die sich in ihrem beruflichen Alltag mit der Situation von Pflegekindern befassen, praxisnah dargelegt. Im 2. Kapitel nehmen 7 AutorInnen zu aktuellen Themen und Tendenzen im Pflegekinderwesen Stellung. Neue Konzepte und Überlegungen zu zeitgemäßer Arbeit mit Pflegekindern laden zur Diskussion, Revision und Innovation in der Praxis ein.

Titel
Jahrbuch des Pflegekinderwesens (1.)
Untertitel
Schwerpunktthema: Traumatisierte Kinder
EAN
9783824807031
ISBN
978-3-8248-0703-1
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.12.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
248
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
6. Aufl.
Lesemotiv