Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,7, Universitt Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultt), Veranstaltung: Krieg und Frieden in internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nachdem bekannt wurde, dass der mutmaliche Selbstmordattentter und Flugzeugfhrer Mohammed Atta, zuvor landwirtschaftliche Sprhflugzeuge ausgekundschaftet haben soll und angeblich versuchte, im Ausland Bakterien zu kaufen, hatte sich schnell die Angst vor mglichen Angriffen mit biologischen und chemischen Kampfstoffen verbreitet. Durch die Milzbrandanschlge wurde die westliche Welt zunehmend fr dieses Thema sensibilisiert. Das gegenwrtigen Geschehen im Irak- Konflikt zeigt eine auerordentliche Brisanz des Thema "Massenvernichtungswaffen". Die Beweise des amerikanischen Auenministers Colin Powell, welcher im Januar dieses Jahres in seinem Bericht vor dem Weltsicherheitsrat vorlegte und beinhaltete, der Irak verfge ber Massenvernichtungswaffen und untersttze terroristische Vereinigungen, konnte durch die UNWaffeninspekteure noch nicht besttigt werden. So suchen die Inspekteure anlsslich der Resolution 1441 unter Leitung von Hans Blix weiter nach handfesten Indizien, die belegen, dass der Irak immer noch ber Massenvernichtungswaffen und Trgerstoffe verfgt. Die Wahrscheinlichkeit eines Krieges rckt jedoch zunehmend in der Vordergrund. Meine Hausarbeit beschftigt sich anlsslich der aktuellen und vergangenen Ereignisse der letzten Jahre mit dem Aspekt, ob Massenvernichtungswaffen eine Alternative zu konventionellen Waffen darstellen. Sie ist daher in folgende Punkte gegliedert: Punkt 2 dient als Einleitung in das Thema. Es wird zum einen eine Definition von Terrorismus gegeben und zum anderen werden potentielle Tterkreise und ihre Ziele benannt werden. Die Kapitel 2.1 und 2.2 sollen als Vertiefung des ersten Punktes gelten, wobei eine Gegenberstellung des konventionellen und des unkonventionellen Terrorismus erfolgt und der Wandel des Terrorismus beleuchtet wird. Der dritte Punkt bildet den Schwerpunkt meiner Hausarbeit. Hier werde ich insbesondere auf die Beschaffungsmglichkeiten, sowie die Herstellung von Massenvernichtungswaffen eingehen und mchte klren, welche terroristischen Organisationen fr den Gebrauch von Massenvernichtungswaffen in Frage kommen. Auch wird die Rolle der Medien in Bezug auf den Terrorismus thematisiert werden. Das Kapitel 4 gibt zur Verdeutlichung der vorangegangenen Aspekte einen berblick ber A- B- C- Waffen. Punkt 5 enthlt das Resmee meiner Arbeit.