Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Schreibforschung und Schreibdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Schreiben kann dazu dienen, das eigene Handeln, Denken, Bewusstsein, Verhalten und
Fühlen zu verdeutlichen."
Dieses Zitat von Jürgen Fröchling verdeutlicht, womit sich diese Arbeit beschäftigen soll: das
personale Schreiben und seine Möglichkeiten zur Gewinnung und Verstärkung der Ich-
Identität sowie die Umsetzung in die Praxis des Schulunterrichts ab Sekundarstufe I.
Nachdem klar gemacht wurde, was unter personalem Schreiben zu verstehen ist, soll ein
Überblick über Identität und ihren Zusammenhang mit Sprache geschaffen werden. Es folgt
die Vorstellung von vier Methoden, die es erlauben, das personale Schreiben in den
traditionellen Aufsatzunterricht einzubetten.
Abschließend soll auch noch kurz auf die Schwierigkeiten des personalen Schreibens im
Unterricht eingegangen werden.

Titel
Das personale Schreiben
Untertitel
Entwicklung der Identität im traditionellen Aufsatzunterricht
EAN
9783640210893
ISBN
978-3-640-21089-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.11.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.4 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch