Die Bildung einer Gesamtstrafe findet ihre Grenze in den §§ 5355 StGB. Die Rechtsprechung gewährt daher im Einzelfall einen Ausgleich für die nicht mögliche Gesamtstrafenbildung. Dabei fehlt es jedoch an einem stringenten System, aus dem sich ableiten lässt, in welchen Fällen und auf welche Weise ein solcher Nachteilsausgleich zu gewähren ist. Die Autorin hat ein solches System entwickelt. Ausgangspunkt ist dabei die Bestimmung der Ratio von § 53 StGB, die sie in dem Doppelverwertungsverbot als Ausfluss des Schuldprinzips erblickt. Nachdem sie die Grenzen einer nachträglichen Gesamtstrafenbildung aufgezeigt hat, wird ausgehend von der Ratio des § 53 StGB für die Fälle einer erledigten Vorverurteilung, der zäsurauslösenden Vorverurteilung sowie für ausländische Vorverurteilungen erörtert, ob aus dem begrenzten Anwendungsbereich von § 55 StGB im Hinblick auf die Ratio von § 53 StGB ein Nachteil erwächst. Die Ausführungen münden in einen Reformvorschlag zu den §§ 53 ff. StGB.

Zusammenfassung
Die Bildung einer Gesamtstrafe findet ihre Grenze in den 53-55 StGB. Die Rechtsprechung gewahrt daher im Einzelfall einen Ausgleich fur die nicht mogliche Gesamtstrafenbildung. Dabei fehlt es jedoch an einem stringenten System, aus dem sich ableiten lasst, in welchen Fallen und auf welche Weise ein solcher Nachteilsausgleich zu gewahren ist. Die Autorin hat ein solches System entwickelt. Ausgangspunkt ist dabei die Bestimmung der Ratio von 53 StGB, die sie in dem Doppelverwertungsverbot als Ausfluss des Schuldprinzips erblickt. Nachdem sie die Grenzen einer nachtraglichen Gesamtstrafenbildung aufgezeigt hat, wird ausgehend von der Ratio des 53 StGB fur die Falle einer erledigten Vorverurteilung, der zasurauslosenden Vorverurteilung sowie fur auslandische Vorverurteilungen erortert, ob aus dem begrenzten Anwendungsbereich von 55 StGB im Hinblick auf die Ratio von 53 StGB ein Nachteil erwachst. Die Ausfuhrungen munden in einen Reformvorschlag zu den 53 ff. StGB.
Titel
Nachteilsausgleich bei nicht möglicher Gesamtstrafenbildung
EAN
9783845289229
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
20.06.2018
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
280
Lesemotiv