Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (Kulturmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der anhaltende Besucherrückgang an Theatern nur aufzuhalten ist, wenn sich das nach innen gerichtete Selbstverständnis der Theatermacher verändert, ist mehr oder weniger in alle Institutionen des Landes vorgedrungen. Einige Theater haben dem Umdenken Taten folgen lassen und können erste Erfolge verzeichnen.
Um die dringende Notwendigkeit einer bewussten Öffnung der Theater in Richtung Publikum darzustellen, werden im ersten Teil der Arbeit die gesamtgesellschaftliche Situation und die Krise der Theater selbst betrachtet.
Im zweiten Teil wird dann untersucht welche Handlungsweisen das öffentliche Interesse an der Arbeit der Theater mehren und zu neuen Formen von Besucherbindung und sogar Steigerung von Besucherzahlen führen können.
Den Betrachtungen liegen die Ansätze des allgemeinen Kulturmarketing zugrunde.

Titel
Wer geht denn heute noch ins Theater?
Untertitel
Allgemeine Situationsanalyse und Möglichkeiten der Besucherorientierung für Theater
EAN
9783638006002
ISBN
978-3-638-00600-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.02.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.51 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch