In der Arbeit geht es um die normative Regulierung einer bestimmten Sprachpraxis. Es wird der rechtliche Rahmen für die Verwendung geschlechtergerechter Sprache durch die öffentliche Hand sowie Private in Deutschland analysiert, vom Unions- und Völkerrecht über das Grundgesetz bis hin zu einfach- und untergesetzlichen Maßgaben auf der Bundes- und der (niedersächsischen) Landesebene, und zwar unter dem Blickwinkel: Was >darf<, was >muss< der Staat tun? Was müssen bzw. dürfen Private? Untersucht werden auch »Schranken« für geschlechtergerechte Sprache, etwa aus kollidierenden Verfassungsrechtsgütern wie dem Gebot der Normenklarheit und -verständlichkeit oder Grundrechten derjenigen, die zu geschlechtergerechter Sprache angehalten werden. Für die Auflösung resultierender Spannungsverhältnisse werden Maßgaben erarbeitet. Im Fokus stehen insbesondere die Rechtssprache (abstrakt-generelle Vorschriftensprache und konkret-individuelle Amtssprache) sowie der Schul- und Hochschulbereich.
Annelie Bauer studied law at the universities of Trier and Hannover. After having passed both state examinations in law, she accumulated job experience in various fields, e.g. as an associate lawyer, as a social counsellor, and in the legal department of a health insurance company. From 2011 to 2022 she has been working first in Hanover, later in Potsdam at the Chair of Public Law of Prof. Dr. Brosius-Gersdorf, LL.M.
Annelie Bauer studied law at the universities of Trier and Hannover. After having passed both state examinations in law, she accumulated job experience in various fields, e.g. as an associate lawyer, as a social counsellor, and in the legal department of a health insurance company. From 2011 to 2022 she has been working first in Hanover, later in Potsdam at the Chair of Public Law of Prof. Dr. Brosius-Gersdorf, LL.M.
Titel
Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache.
Untertitel
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen.
Autor
EAN
9783428581184
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
25.11.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.33 MB
Anzahl Seiten
414
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.