Die Art und Weise, in der wir als Gesellschaft mit Gesundheit und Krankheit umgehen, wird maßgeblich durch Fragen der (Eigen-)Verantwortung geprägt: Wer ist verantwortlich dafür, dass ein Mensch erkrankt? Die Person selbst, ihr soziales Umfeld, oder strukturelle Gegebenheiten? Und wessen Aufgabe ist es, das entstandene Problem zu beheben? Wie oder wem Menschen gesundheitliche Verantwortung zuschreiben, wird nicht zuletzt durch das Framing in der journalistischen Berichterstattung beeinflusst. Einem interdisziplinären Ansatz folgend beleuchtet dieses Buch die Responsibility Frames in der Berichterstattung und ihren Entstehungsprozess das Responsibility Frame Building. Am Beispiel von Depressionen und Diabetes mellitus werden mittels einer Kombination von Inhaltsanalyse und Leitfadeninterviews die mediale Darstellung von Verantwortung im Gesundheitskontext, die krankheitsspezifischen Vorstellungen von Journalist*innen sowie die individuellen, organisatorischen und externen Einflüsse auf die Berichterstattung beleuchtet. Die Befunde liefern einen wichtigen Einblick in Frame Building Prozesse in der journalistischen Nachrichtenproduktion. Dabei zeigt sich, dass Journalist*innen eine zentrale Rolle für die mediale Zuschreibung gesundheitlicher Verantwortung zukommt.
Autorentext
Inhalt
Einleitung.- Responsibility Framing aus Kommunikator*innenperspektive: Theoretische und konzeptuelle Einord.- Soziale Aspekte von Gesundheit.- Responsibility Framing im (Gesundheits-)Journalismus: Status Quo in Theorie und Empirie.- Im Fokus: Verantwortung für Depressionen und Diabetes mellitus.- Erkenntnisinteresse und Untersuchungsanlage.- Ergebnisdarstellung und Diskussion.- Fazit und Ausblick.- Literatur.
Autorentext
Die Autorin
Annemarie Wiedicke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Inhalt
Einleitung.- Responsibility Framing aus Kommunikator*innenperspektive: Theoretische und konzeptuelle Einord.- Soziale Aspekte von Gesundheit.- Responsibility Framing im (Gesundheits-)Journalismus: Status Quo in Theorie und Empirie.- Im Fokus: Verantwortung für Depressionen und Diabetes mellitus.- Erkenntnisinteresse und Untersuchungsanlage.- Ergebnisdarstellung und Diskussion.- Fazit und Ausblick.- Literatur.
Titel
Verantwortungszuschreibung im Journalismus
Untertitel
Responsibility Framing von Depressionen und Diabetes mellitus aus Kommunikator*innenperspektive
Autor
EAN
9783658413071
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.04.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
260
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.