Das vorliegende Lehrbuch gibt einen fundierten Einblick in das Sozialrecht. Es gliedert sich in drei Teile. Nach einführenden Erläuterungen zu den allgemeinen Teilen des Sozialgesetzbuches, den SGB I und SGB X im ersten Teil des Buches, liegt der Schwerpunkt im Zweiten Teil auf Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und im Dritten Teil auf Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII. Zweiter und Dritter Teil bauen nicht aufeinander auf sie sind jeweils in sich abgeschlossen und können somit unabhängig voneinander genutzt werden. Der Inhalt des Lehrbuchs orientiert sich am Stoffverteilungsplan der Studieninstitute in NRW. Da nahezu ausschließlich bundesrechtliche Regelungen behandelt werden, kann es selbstverständlich auch bundesweit zur Vermittlung der entsprechenden Inhalte oder zur Erlangung eines Grundlagenwissens genutzt werden. Es ist auch für Leserinnen und Leser ohne sozialrechtliche Vorkenntnisse verständlich gestaltet und mit Beispielen unterfüttert. Zahlreiche Übungsfalle mit stichwortartigen Lösungen sowie vollständig ausformulierte Klausurbeispiele helfen dabei, den Lernfortschritt zu kontrollieren und ein Gefühl für die praktische Umsetzung zu bekommen.
Autorentext
Inhalt
ERSTER TEIL ALLGEMEINES ZUM SGB II UND SGB XII 1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 2 SYSTEMATIK UND GRUNDSÄTZE DES SGB II UND DES SGB XII ZWEITER TEIL BÜRGERGELD, GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSUCHENDE NACH DEM SGB II 3 ABGRENZUNG DER LEISTUNGSBERECHTIGTEN PERSONEN NACH SGB II UND SGB XII 4 LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS IM SGB II BÜRGERGELD, GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSSUCHENDE DRITTER TEIL SOZIALHILFE NACH DEM SGB XII 5 ABGRENZUNG DER LEISTUNGSBERECHTIGTEN PERSONEN NACH SGB II UND SGB XII 6 LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS NACH DEM SGB XII 7 LEISTUNGEN NACH DEM 5. BIS 9. KAPITEL SGB XII
Autorentext
Annett Stöckle
Verwaltungswirtin, langjährige praktische Erfahrung im Sozialhilferecht, insbesondere im Leistungsrecht SGB II. Derzeit Fachexpertin im Jobcenter Hagen, Tätigkeitsschwerpunkt u. a. Schulung, Aus- und Weiterbildung. Unterrichtet im Studieninstitut Hagen das Fach Sozialrecht in Lehrgängen des mittleren und gehobenen Dienstes.
Anja Montforts
Dipl. Verwaltungswirtin und Verwaltungs-Diplominhaberin. Langjährige Erfahrung im Sozialhilferecht. In der Kreisverwaltung Heinsberg in der Vergangenheit in den Bereichen Unterhaltsheranziehung sowie Widerspruchssachbearbeitung und als Sachgebietsleiterin "Hilfe zur Pflege" eingesetzt, seit Ende 2020 Dezernentin u. a. für den Bereich Soziales.
Inhalt
ERSTER TEIL ALLGEMEINES ZUM SGB II UND SGB XII 1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 2 SYSTEMATIK UND GRUNDSÄTZE DES SGB II UND DES SGB XII ZWEITER TEIL BÜRGERGELD, GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSUCHENDE NACH DEM SGB II 3 ABGRENZUNG DER LEISTUNGSBERECHTIGTEN PERSONEN NACH SGB II UND SGB XII 4 LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS IM SGB II BÜRGERGELD, GRUNDSICHERUNG FÜR ARBEITSSUCHENDE DRITTER TEIL SOZIALHILFE NACH DEM SGB XII 5 ABGRENZUNG DER LEISTUNGSBERECHTIGTEN PERSONEN NACH SGB II UND SGB XII 6 LEISTUNGEN ZUR SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS NACH DEM SGB XII 7 LEISTUNGEN NACH DEM 5. BIS 9. KAPITEL SGB XII
Titel
Sozialrecht
Autor
EAN
9783786913177
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
28.04.2025
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.33 MB
Anzahl Seiten
238
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.