Theaterorientierte Methoden finden immer mehr Anklang und werden deshalb im Coaching zunehmend eingesetzt. Theaterpädagogisches Arbeiten heißt situationsorientiert arbeiten. Das Theaterspiel wird als Methode genutzt, um die jeweiligen Ziele zu erreichen. Durch das Ausprobieren in einem geschützten Rahmen erfahren Führungskräfte und Mitarbeiter erstaunliche Lernerfolge. Das spielerische Erfahren und der »erlaubte« Umgang mit Emotionen ermöglicht mehr Spontaneität und Kreativität in der Interaktion. Dieser Leitfaden verständlicht mithilfe von Musterabläufen den Ansatz und das Vorgehen der Methode. Mit Fallbeispielen aus dem Berufsalltag wird sowohl Coaches als auch Kommunikationstrainern ein lösungsorientiertes Methodenset zu Verfügung gestellt. Die Informationen zum theaterwissenschaftlichen und Coachinghintergrund unterstützen eine lösungsorientierte Anwendung. Die vorgestellten theaterorientierten Methoden sind erprobt und auch für Unerfahrene leicht umsetzbar: Ad-hoc-Dialog, Atemübungen, Blindenführung, Gefühlsspiegel, Gromolo, Handlungsspiele, Verfremdungen.



Vorwort
Bereichernde Methoden für Coachings und Kommunikationstrainings

Autorentext

Annette Becker, Diplom-Wirtschaftsingenieurin, Business-Coach und Spielleiterin im Amateurtheater, ist seit einigen Jahren als freiberuflicher Business-Coach tätig. Über 25 Jahre war sie im Management tätig. Durch ihre jahrelange Theaterarbeit und die Arbeit in Unternehmen konnte sie feststellen, welche Methoden für Berufstätige hilfreich sind.

Titel
Theaterorientierter Ansatz im Coaching
Untertitel
Perspektiven verndern, neue Wege beschreiten, Sinne ffnen
EAN
9783407292766
ISBN
978-3-407-29276-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
18.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.4 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch