Die Welt in den Bergen wie die Globalisierung schweizerische Gegenwartsliteratur prägt.

Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus der Schweiz ist in den letzten zwei Jahrzehnten Schauplatz eines unübersehbaren globalisierungsbedingten Transformationsprozesses gewesen. Verblüffend, dass u.a. 9/11 als eine bleibende Chiffre der Periodisierung angesehen werden kann, die auf die globale Verflechtung der postmillenischen Zeitgenossenschaften hinweist. Durch Autoren wie Martin R. Dean oder Lukas Bärfuss rücken kolonialgeschichtliche und kolonialismuskritische Züge in die Darstellung globaler Zusammenhänge ein. Annette Königs Untersuchung methodisch wie sachlich die erste ihrer Art betritt mutig literaturwissenschaftliches Neuland.

Autorentext
Annette König (Dr. phil.) ist Literaturwissenschaftlerin und Kulturmanagerin. Sie arbeitet als Literaturredaktorin beim Schweizer Radio und Fernsehen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind CH-Literatur, Globalisierung und Kulturpolitik.
Titel
Welt schreiben
Untertitel
Globalisierungstendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus der Schweiz
EAN
9783839424360
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.59 MB
Anzahl Seiten
200
Lesemotiv