Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 8 bis 13, konzipiert. Es bietet eine umfassende Sammlung von Arbeitsblättern, die spannende Impulse und vielfältige Gesprächsanlässe zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Reizthemen liefern, mit einem besonderen Fokus auf Migration und die Flüchtlingskrise. Die Themen Not, Hunger und Krieg waren für viele Menschen lange Zeit nur abstrakte Begriffe, die als weit entfernt wahrgenommen wurden. Doch durch die jüngsten Entwicklungen, insbesondere durch die anhaltende Flüchtlingskrise, sind diese Herausforderungen näher an uns herangerückt und betreffen zunehmend auch unsere Gesellschaft direkt. Die Veränderungen erfordern schnelle und durchdachte Entscheidungen in vielen Lebensbereichen, und es wird immer wichtiger, diese komplexen Themen differenziert zu betrachten. Pauschalurteile und voreilige Schlüsse sind in dieser Diskussion nicht zielführend. Stattdessen bietet dieses Arbeitsheft einen Raum, um aktuelle Situationen rund um Flüchtlinge und Migration kritisch zu beleuchten, verschiedene Perspektiven zu verstehen und in den Dialog zu treten. Es fördert die Auseinandersetzung mit der Frage, wie unsere Gesellschaft auf die Herausforderungen der Flüchtlingskrise reagieren kann und welche Lösungsansätze es gibt, um eine nachhaltige und humane Integration zu ermöglichen. Darüber hinaus soll das Heft Schülerinnen und Schülern das notwendige Wissen vermitteln, um in der Lage zu sein, differenzierte und informierte Meinungen zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig, um nicht blind populistischen Parolen oder vereinfachenden Erklärungen zu folgen, die oft in solchen Debatten auftauchen. Stattdessen werden die Lernenden ermutigt, kritisch zu hinterfragen, fundierte Informationen zu nutzen und verantwortungsvolle Positionen in der Gesellschaft einzunehmen. 64 Seiten, FARBDRUCK

Klappentext

Not, Hunger, Krieg sind bisher weit weg gewesen. Doch die Situation ist im Wandel. Schnelle Entscheidungen sind in verschiedenen Lebensbereichen gefragt. Pauschalurteile sind nicht zielführend und hilfreich. Der Band soll helfen, bestimmte aktuelle Situationen zu beleuchten, ins Gespräch zu kommen und nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Wissen ist wichtig, um nicht zweifelhaften Parolen blind zu folgen.

64 Seiten, FARBDRUCK

Titel
Migranten in Deutschland & Europa
Untertitel
... im Spannungsfeld zwischen menschlicher Verantwortung & Sorge, Angst, Wut und Ablehnung
EAN
9783960407980
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.10.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
64
Größe
B21mm
Lesemotiv