Verspielter Film der Film der Gegenwart zeichnet sich nicht selten durch gebrochene narrative Formen aus. Der vermeintliche »Rätselfilm« entpuppt sich bei näherem Hinsehen allerdings als eine neuartige Ästhetik des intermedialen Spiels.

Seit den Anfängen der Filmgeschichte wird der Film als hybrides Medium wahrgenommen, in dem interessante intermediale Konstellationen aus Bild und Ton, Schrift und Musik auftreten. Diese mediale Disposition kann auf unterschiedliche Weise künstlerisch genutzt werden.Annette Simonis zeigt, wie im neueren Film durch Ausbildung besonderer ludischer Elemente eine Ästhetik des intermedialen Spiels entsteht. Anhand von Filmbeispielen der letzten beiden Jahrzehnte wird die Integration von Bild, Schrift und Musik im filmischen Medium analysiert und die medienästhetische Bedeutung jener spielerischen Verwendung von Medien in Medien diskutiert.

Autorentext
Annette Simonis (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie Neuere deutsche Literatur an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Titel
Intermediales Spiel im Film
Untertitel
Ästhetische Erfahrung zwischen Schrift, Bild und Musik
EAN
9783839415207
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.63 MB
Anzahl Seiten
230
Lesemotiv