Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literarische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars ,Literarische Anthropologie' beleuchtet diese Ausarbeitung im Speziellen den anthropologischen Roman. Der Schriftsteller Karl Philipp Moritz soll hierfür beispielhaft sein, da sein (autobiographischer) psychologischer Roman Anton Reiser als ein Musterbeispiel des anthropologischen Romans angesehen werden kann und Moritz zudem in seinem parallel erscheinenden Magazin zur Erfahrungsseelenkunde anthropologischen (psychologischen) Fragestellungen nachspürt und in dieser Hinsicht ein Beispiel für das Beziehungsgefüge von wissenschaftlicher Anthropologie und literarischer Verarbeitung der Menschenkunde darstellt. Doch vorerst soll in einem theoretischen Teil kurz in die Gattung des anthropologischen Romans, in entsprechende Gattungstheorien und in die Autobiographik eingeführt werden. Es soll weiterhin herausgestellt werden, in welcher Weise Anthropologie und Literatur miteinander verbunden sind und in welchem Wechselverhältnis sie stehen. [...]

Titel
Der anthropologische Roman am Beispiel von Karl Philipp Moritz' "Anton Reiser"
EAN
9783640414888
ISBN
978-3-640-41488-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.09.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.31 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch