Die Bedeutung sozialer Medien für Unternehmen ist in kürzester Zeit immens gewachsen, sodass sich Unternehmen immer häufiger in sozialen Medien engagieren müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Zwar haben einige Unternehmen diverse Social Media Aktivitäten erfolgreich in ihre Marketingmaßnahmen integriert, jedoch fehlt den meisten Unternehmen eine klare strategische Ausrichtung. Gegenstand einer Social Media Strategie sind zum einen die Auswahl eines geeigneten Kommunikationsinhalts sowie zum anderen die Wahl des Medientyps, um Botschaften an die Zielgruppe zu übermitteln.
Das Ziel der Autoren des vorliegenden Buches besteht darin, den Zusammenhang zwischen der inhaltlichen Ausgestaltung von unternehmens-, blogger- und nutzergenerierten Social Media-Beiträgen und dem Konsumentenverhalten zu ermitteln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein Modell entwickelt, in welchem der Einfluss von Medientyp (Unternehmen bzw. Blogger) und Kommunikationsinhalt (emotional bzw. informativ) auf die Glaubwürdigkeit, das Entertainment und den Informationsgehalt im Mittelpunkt stehen. Auf Basis der Ergebnisse einer empirischen Studie zeigen die Verfasser des Buches geeignete Strategien zur Beeinflussung des Informationsverarbeitungsprozesses des Nachfragers durch Social Media Aktivitäten auf.



Autorentext
Annkatrin Weber, M. Sc. ist ehemalige Masterkandidatin am Lehrstuhl für Marketing I und Masterabsolventin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit März 2018 arbeitet Frau Weber im Produktmanagement.Mara F. Ortner, M. Sc. ist seit Oktober 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Marketing I der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das Interesse von Frau Ortner liegt auf quantitativen Marktforschungsstudien zum Einfluss neuer Technologien.Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Direktor des Center of Market-Oriented Product and Production Management (CMPP) sowie Mitgründer und wissenschaftlicher Berater der Strategie- und Managementberatung 2hm & Associates GmbH.

Zusammenfassung
Die Bedeutung sozialer Medien fur Unternehmen ist in kurzester Zeit immens gewachsen, sodass sich Unternehmen immer haufiger in sozialen Medien engagieren mussen, um konkurrenzfahig zu bleiben. Zwar haben einige Unternehmen diverse Social Media Aktivitaten erfolgreich in ihre Marketingmanahmen integriert, jedoch fehlt den meisten Unternehmen eine klare strategische Ausrichtung. Gegenstand einer Social Media Strategie sind zum einen die Auswahl eines geeigneten Kommunikationsinhalts sowie zum anderen die Wahl des Medientyps, um Botschaften an die Zielgruppe zu ubermitteln. Das Ziel der Autoren des vorliegenden Buches besteht darin, den Zusammenhang zwischen der inhaltlichen Ausgestaltung von unternehmens-, blogger- und nutzergenerierten Social Media-Beitrgen und dem Konsumentenverhalten zu ermitteln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein Modell entwickelt, in welchem der Einfluss von Medientyp (Unternehmen bzw. Blogger) und Kommunikationsinhalt (emotional bzw. informativ) auf die Glaubwrdigkeit, das Entertainment und den Informationsgehalt im Mittelpunkt stehen. Auf Basis der Ergebnisse einer empirischen Studie zeigen die Verfasser desBuches geeignete Strategien zur Beeinflussung des Informationsverarbeitungsprozesses des Nachfragers durch Social Media Aktivitten auf.
Titel
Influencer vs. Unternehmen: Eine empirische Studie zur geeigneten Social Media Strategie unter Berücksichtigung von Kommunikator und Inhalt
EAN
9783961462728
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
6.93 MB
Anzahl Seiten
128