Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Human und Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Blick auf spätmittelalterliche Pilgerberichte gerichtet sein. Zum einen ist diese Quellengattung reich an Detailfülle, denn die Verfasser schreiben ausführlich über die Begegnungen mit neuen Kulturen. Zum anderen eignet sich diese Quellengattung besonders für die Untersuchung der Wahrnehmung des Eigenen und des Fremden. Mittelalterliche Reiseberichte kennzeichnen sich dennoch durch hohe Subjektivität und aus dem religiösen Weltbild der Autoren. Betrachtet werden Pilgerberichte von Bernhard von Breidenbach und Felix Fabri, die im Jahre 1483 zu einer Fahrt ins Heilige Land aufbrachen und gemeinsam eine Sinai-Ägypten Reise antraten. Nach der Reise schrieben beide zwei Pilgerberichte, die zeitlich auseinander liegen. Ausgewählt wurden diese zwei Reiseberichte, da sie in der Mediävistik gut erforscht sind und man daher einen guten Zugang zu den Übersetzungen hat.

Titel
Darstellung der Christen und Muslime in mittelalterlichen Pilgerberichten
Untertitel
Ein Vergleich zweier mittelalterlicher Pilgerberichte von Bernhard von Breidenbach und Felix Fabri
Autor
EAN
9783346534859
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
10.11.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.54 MB
Anzahl Seiten
21