Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird die Methode der kritischen Hermeneutik, die von Jean Bollack und Christoph König entwickelt wurde, unter den Aspekten der Entstehung, der Methodik und des Vorgehens beschrieben. Im Anschluss wird mithilfe der kritischen Hermeneutik das Gedicht "tag- und nachtlieder" von dem Autor Tristan Marquardt aus dem Gedichtband "Scrollen in Tiefsee" aus dem Jahr 2018 analysiert und interpretiert. Dazu wird zunächst die theoretische Grundlage der Methode der kritischen Hermeneutik und ihr Ansatz zur Interpretation von lyrischen Texten beschrieben. Im Anschluss wird das methodische Vorgehen der "insistierenden Lektüre" bei einer Interpretation mit der kritischen Hermeneutik in einzelnen Schritten näher erläutert.

Titel
Kritische Hermeneutik. Interpretation der "Tag- und Nachtlieder" von Tristan Marquardt
Autor
EAN
9783346272799
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.10.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.5 MB
Anzahl Seiten
15