Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit zu Sachanalyse und Unterrichtsplanung von Effi Briest. Der Gesellschaftsroman "Effi Briest" von Theodor Fontane wird in der gymnasialen Oberstufe im Deutschunterricht thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei ein umfassendes Leseverständnis und ein Wissen über verschiedene oder gegensätzliche Wertvorstellungen entwickeln. Im gymnasialen Lehrplan des Freistaates Sachsen sind für die Thematik des Gesellschaftsromans für die Jahrgangsstufe elf / zwölf im Grund- als auch im Leistungskurs Deutsch jeweils 20 Unterrichtsstunden vermerkt. Nach der tiefen Auseinandersetzung mit dem Werk sollen die Lernenden in der Lage sein den Kontrast beziehungsweise die Gegensätze zwischen den Protagonisten Effi Briest und Baron Geert von Instetten zu erkennen, benennen und deren Folgen zu erläutern. Außerdem können sie den Roman in seine literarische Epoche, den poetischen Realismus einordnen und Aussagen über Merkmale, beziehungsweise Besonderheiten tätigen. Doch was geschieht genau in "Effie Briest"? Mit welchem Szenario setzen sich die Schülerinnen und Schüler auseinander, wenn sie das Werk lesen? [...]

Titel
Sachanalyse und Unterrichtsplanung zu "Effi Briest" von Theodor Fontane (Deutsch, Oberstufe)
Autor
EAN
9783346966407
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.11.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
13