Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche zentralen Elemente enthalten die Reden des Hambacher Festes (1832) von Johann Georg August Wirth, Franz Joseph Stromeyer und Johann Philipp Becker, um die allgemeine Bevölkerung von ihren Forderungen nach einer nationalen Einheit Deutschlands zu überzeugen? Vaterland, Freiheit, Patrioten, Nationaleinheit, Aufklärung, Volk, Wiedergeburt - dies sind nur einige Begriffe, die ihren Einfluss in die Reden zum Hambacher Fest fanden. Ziel dieser Arbeit ist es, sowohl rhetorische Mittel herauszuarbeiten, als auch eine Untersuchung auf inhaltlicher Ebene zu erstellen, um so einen Vergleich der Reden möglich zu machen



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche zentralen Elemente enthalten die Reden des Hambacher Festes (1832) von Johann Georg August Wirth, Franz Joseph Stromeyer und Johann Philipp Becker, um die allgemeine Bevölkerung von ihren Forderungen nach einer nationalen Einheit Deutschlands zu überzeugen? Vaterland, Freiheit, Patrioten, Nationaleinheit, Aufklärung, Volk, Wiedergeburt - dies sind nur einige Begriffe, die ihren Einfluss in die Reden zum Hambacher Fest fanden. Ziel dieser Arbeit ist es, sowohl rhetorische Mittel herauszuarbeiten, als auch eine Untersuchung auf inhaltlicher Ebene zu erstellen, um so einen Vergleich der Reden möglich zu machen

Titel
Zentrale Elemente in den Reden des Hambacher Festes (1832) von Johann Georg August Wirth, Franz Joseph Stromeyer und Johann Philipp Becker
Autor
EAN
9783346457493
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.08.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.52 MB
Anzahl Seiten
36