"Eines jener raren Bücher, die man nicht mehr aus der Hand legen kann: ein spannender, ungewöhnlicher Thriller, der aufs Großartigste die Grenzen unserer Vorstellungskraft auslotet. Dass es so etwas aus deutscher Feder gibt! Wer gerne Haruki Murakami liest, wird dieses Buch lieben."[Quelle: Jess Jochimsen]"Wahn und Fantasie, Biografie und Traum verweben sich zu einem Zustand: Er heißt Leben und wird in diesem Roman intensiv, liebend und fesselnd beschrieben."[Quelle: RBB Radio Fritz]"Anselm Neft führt uns an und in die Abgründe von Sehnsucht, psychischer Erkrankung und Perversion. Er zeichnet Figuren, die teils immer wieder vor der Entscheidung stehen, sich für oder gegen ein gutes, böses oder verlorenes Leben zu entscheiden. So befasst der Roman sich auch grundsätzlich mit Fragen der Philosophie, Psychologie und Moral. Dennoch ist es Anselm Neft gelungen, ein durch und durch unterhaltsames und phasenweise hoch spannendes Buch zu verfassen."[Quelle: Xóchil A. Schütz]
Autorentext
Anselm Neft, geb. 1973 in Bonn, schrieb seine Magisterarbeit über zeitgenössischen Satanismus, verschliss Berufe vom Tellerwäscher bis zum Unternehmensberater und verfasste weit über 100 Satiren, Kolumnen und Nachrufe für "Welt" und "Tagesspiegel". Seit 2005 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für komische Literatur "EXOT". 2007 war er Finalist beim Berliner "Open Mike". 2009 erschien einer seiner Texte in der Anthologie "Das Beste aus dem MDR-Literaturwettbewerb". 2011 war er Stipendiat im Künstlerdorf Schöppingen. Nach fünf Jahren in Berlin lebt er wieder in Bonn, schreibt an einem neuen Roman und tritt auf Lesebühnen im ganzen deutschsprachigen Raum auf. Publikationen: "Götter, Gurus und Gestörte" (Hrsg., Satyr), "Die Lebern der Anderen" (Ullstein)