Alex ist Anführer einer Londoner Jugendbande und begeisterter Beethoven-Fan. Seine Gang lebt in einem trostlosen Vorort und benutzt eine eigenwillige Sprache, einen von russischen Brocken durchsetzten Slang. Ihr Leben dreht sich um Schlägereien mit anderen Gangs, Raubüberfälle und Vergewaltigungen. Alex' Eltern kriegen ihn nicht in den Griff, denn er hat keinerlei Respekt vor ihnen. Aber auch Alex' Freunde sind mit ihrem Anführer nicht mehr zufrieden. Bei einem ihrer Raubzüge lassen sie ihn im Stich und die Polizei nimmt ihn fest. Wegen Mordes wird er zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt, bekommt aber eine letzte Chance: Ein neuartiges Experiment soll ihn zu einem guten Bürger umerziehen. Der große Roman von Anthony Burgess über Gut und Böse, über Freiheit und Zwang in neuer Übersetzung der ursprünglichen Fassung. Mit ergänzenden Texten zu Buch, Film und Theaterstück.
Vorwort
»Hey, hier kommt Alex!« in neuer Übersetzung
Autorentext
Anthony Burgess, 1917 in Manchester geboren, und 1993 gestorben, komponierte, schrieb Libretti, Essays, Drehbücher, Sachbücher, Übersetzungen und ungefähr dreißig Romane, darunter »Der Fürst der Phantome«, »Enderby« und vor allem »Clockwork Orange«.
Vorwort
»Hey, hier kommt Alex!« in neuer Übersetzung
Autorentext
Anthony Burgess, 1917 in Manchester geboren, und 1993 gestorben, komponierte, schrieb Libretti, Essays, Drehbücher, Sachbücher, Übersetzungen und ungefähr dreißig Romane, darunter »Der Fürst der Phantome«, »Enderby« und vor allem »Clockwork Orange«.
Titel
Clockwork Orange
Untertitel
Roman
Autor
Übersetzer
EAN
9783608106398
ISBN
978-3-608-10639-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.09.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.93 MB
Anzahl Seiten
352
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.