Was zeichnet eine innovative Lernkultur aus? Wer einen Einblick in den Ausbildungsbetrieb bei Swisscom wagt, gerät ins Staunen: Hier ziehen die Lernenden eigene Projekte auf, verwirklichen ihre Ideen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie sind agil, übernehmen Verantwortung und lernen aus ihren Fehlern. Die «Next Generation» lernt und arbeitet selbstgesteuert und projektbasiert in Teams. Sei es im Betrieb, in Coworking-Spaces, von unterwegs oder im Homeoffice. Kein Wunder, dass die Lernenden bei Swisscom hochmotiviert sind.

Autorentext
Nach Erwerb des Lehrerpatents hat Marc Marthaler Turnen und Sport an der Universität Bern studiert. Von 2003 bis 2009 war er als Lernbegleiter bei Swisscom tätig und somit bei der Entwicklung und Gestaltung der heutigen Berufsbildungskonzeption von Beginn weg beteiligt. Nach dem Abschluss eines MAS in Supervision und Organisationsberatung hat er während vier Jahren als Dozent, Berater und Projektleiter an der Pädagogischen Hochschule der FHNW gearbeitet. Seit 2016 verantwortet er die gesamte Next Generation von Swisscom.

Klappentext

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Was zeichnet eine innovative Lernkultur aus? Wer einen Einblick in den Ausbildungsbetrieb bei Swisscom wagt, gerät ins Staunen: Hier ziehen die Lernenden eigene Projekte auf, verwirklichen ihre Ideen und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Sie sind agil, übernehmen Verantwortung und lernen aus ihren Fehlern. Die «Next Generation» lernt und arbeitet selbstgesteuert und projektbasiert in Teams. Sei es im Betrieb, in Coworking-Spaces, von unterwegs oder im Homeoffice. Kein Wunder, dass die Lernenden bei Swisscom hochmotiviert sind.

Titel
Next Generation (E-Book)
Untertitel
Selbstgesteuert und projektbasiert lernen und arbeiten bei Swisscom
EAN
9783035516883
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.05.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
160
Auflage
1. Auflage 2020
Lesemotiv