Die schöne Fürstentochter Cordula flieht mit ihren Gefährtinnen aus Britannien. Einen Hunnenüberfall überleben nur Cordula, ihre Gouvernante Aisberga und einige Matronen. Am Mittelrhein trifft sie erstmalig auf den charismatischen Abbé Goarius von Aquitanien. Dort ist Cordula in großer Gefahr. Denn ihre missgünstige Gouvernante, die Cordula wegen ihres heidnischen Glaubens verachtet, hat veranlasst, dass sie in einer Schänke als Magd dienen soll. Der Mönch kann sie zwar einmal vor den Nachstellungen beschützen, aber kurz darauf wird Cordula das Opfer einer brutalen Vergewaltigung. Das daraus entstandene Kind bringt sie ausgerechnet in dem Kloster zur Welt, das von Aisberga in ihrer scheinfrommen und selbstgefälligen Art geführt wird, und die fortan der jungen Frau das Leben zur Hölle macht. Cordula erfährt trotz ihres schweren Schicksals immer wieder die Hilfe von lieben aufrichtigen Menschen. Eine maßgebliche Rolle spielt dabei der Abbé Goarius. Ein historischer Roman um Schändung, Verrat, Bigotterie, Aussatz, aufopfernde Liebe und selbstlose Freundschaft.



Autorentext
Anton J. Reitz, geboren in Kamp-Bornhofen, entstammt einer alteingesessenen rheinischen Schifferfamilie. Als Leiter des Postamtes Boppard befasste er sich intensiv mit der Post- und Stadtgeschichte des antiken Baudobriga (Boppard). Zuletzt lag der Schwerpunkt seines Interesses in der Spurensuche nach archäologischen und sprachlichen Zeugnissen der germanisch-keltischen Besiedlung des Oberen Mittelrheintal. Er verstarb Ende 2008.
Titel
Der Abbé und das Mädchen: Historischer Roman
EAN
9783869115344
ISBN
978-3-86911-534-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
06.12.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.1 MB
Anzahl Seiten
340
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch