Autorentext
Geboren 1901 in Untermoi im Gadertal, musste Anton Molling bereits als Zehnjähriger aufgrund der Überschuldung der Familie bei Bauern in Villnöß unterkommen. Auf eigene Füße gestellt trat er
1917 seinen ersten Dienst beim berühmten Bauernarzt Hintner in Gsies an. 1923 erfolgte sein Eintritt in die Hotellerie: Er begann als Kutscher beim Hotel "Elephant" in Brixen. Weitere Stationen waren das "Belvedere" in Rapallo, das "Mirabeau" in Monte Carlo, nach der Option 1939 das Hotel "Österreichischer Hof" in Salzburg. Während seines Kriegsdienstes geriet er in russische Gefangenschaft, aus der er erst 1948 zurückkehrte. Nach Saisondiensten in Salzburg und Badgastein arbeitete er als Portier im "Weissen Rössl" am Wolfgangsee und im Hotel "Traube" in Salzburg.
Molling starb 1987.
Inhalt
Kindheit in Untermoi .. Übersiedlung nach Villnöß Kriegsjahre in Gsies Dienstzeit als Knecht .. Als Kutscher im "Elephanten" Auf Umwegen nach Monte Carlo Aufenthalt in London Wieder in Monte Carlo Option und Heirat Die Auswanderung Salzburg, die zweite Heimat Die Einberufung In sowjetischer Gefangenschaft Entlassung und Heimkehr Persönlicher und beruflicher Neubeginn Portier im "Weissen Rössl" Beruflicher Ausklang und Ruhestand