Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Bremen (Universität), Veranstaltung: Die Novelle in Biedermeier und Vormärz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Judenbuche" von Anette von Droste-Hülshoff von 1942 ist eine Novelle, die nach einer wahren Begebenheit die Geschichte eines Judenmörders erzählt, der nach dem Mord ein langjährige Flucht und ein Leben in Gefangenschaft auf sich nimmt, um letztendlich unter falscher Identität doch in seine Heimat zurückzukehren. Die Novelle "Die Judenbuche" wurde bereits mehrmals überarbeitet, neu gestaltet und veröffentlicht. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass die Novelle 1980 von Rainer Horbelt verfilmt wurde. Da die Novelle viele Fragen offen lässt und viele Tatsachen im Buch im Dunkeln bleiben, soll in dieser Arbeit ein Vergleich zu der literarischen Verfilmung gemacht werden, der eventuell offene Fragen klärt oder je nachdem noch mehr Deutungsmöglichkeiten eröffnet.



Autorentext

2007-2011 Hochschulreife (sportliches Profil) in Niedersachsen 2012-2015 Bachelor of Arts Sportwissenschaft/Germanstik an der Universität Bremen 2014-2015 Athletiktrainer A-Lizenz bei der Academy of Sports 2015 Fachtrainer für funktionelles Training 2015 Fachtrainer für Schlingentraining 2015 Fachtrainer für Crosstraining Insbesondere Expertise in: Trainings- und Bewegungslehre, Sportmedizin, Neuere deutsche Literatur, Ernährungswissenschaften

Titel
"Die Judenbuche" von Annette von Droste-Hülshoff aus dem Jahr 1842 in einer literarischen Filmerzählung
EAN
9783668308510
ISBN
978-3-668-30851-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
27.09.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.59 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch