Die in den 1970er-Jahren erschienene dreibändige Reihe "Baugruben" war als Standardwerk rund drei Jahrzehnte lang gültig. Mit der Einführung des Teilsicherheitskonzepts wurde eine völlige Überarbeitung erforderlich. Grundlage für das vorliegende Werk ist der ursprüngliche Teil 3. Soweit es zum Verständnis erforderlich war, wurde er ergänzt mit Inhalten aus den Teilen 1 und 2. Das vorliegende Buch behandelt unverkleidete Baugruben, im Boden eingespannte, einfach und mehrfach gestützte Baugrubenwände. Die Bemessung der Einzelteile wird aufgrund der Komplexität der neuen Bemessungsnormen für Holz, Stahl und Stahlbeton zum Teil nur in den Grundzügen behandelt. Neu sind der Abschnitt "Nachweis von Verankerungen" sowie die Kapitel "Bettungsmodulverfahren" und "Finite-Elemente-Methode", die wegen der wachsenden Bedeutung des Nachweises der Gebrauchstauglichkeit immer wichtiger werden. Beim Umsetzen des Teilsicherheitskonzepts zeigen sich viele Schwierigkeiten erst bei der Anwendung. Daher ist das Kapitel mit Berechnungsbeispielen erheblich erweitert worden. Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für die tägliche Praxis in der Geotechnik und im übrigen Konstruktiven Ingenieurbau.

Autorentext
Prof. Wei?enbach hatte von 1982 bis 1994 den Lehrstuhl Baugrund-Grundbau an der TU Dortmund inne. Von 1965 bis 2006 war er Obmann der Arbeitskreises 2.4 "Baugruben" der Deutschen Gesellschaft fur Geotechnik.
Prof. Hettler ist sein Nachfolger in beiden Funktionen. Er ist Mitglied einiger Normenausschusse, unter anderem Obmann von DIN 4085 "Baugrund - Berechnung des Erddrucks", sowie Autor des Buches "Grundung von Hochbauten", des Kapitels "Erddruck" im Grundbau-Taschenbuch und Koautor des Buches "Der Bausachverstandige vor Gericht".

Inhalt
1. Grundlagen
2. Aktiver und passiver Erddruck
3. Nachweis der Standsicherheit
4. Unverkleidete Baugrubenwände
5. Nicht gestützte, im Boden eingespannte Baugrubenwände
6. Einmal gestützte Baugrubenwände
7. Mehrmals gestützte Baugrubenwände
8. Bettungsmodulverfahren
9. Finite-Elemente-Methode
10. Gleichgewichtsbedingungen
11. Bemessung der Einzelteile
12. Berechnungsbeispiele
13. Tabellen
14. Literaturverzeichnis


Titel
Baugruben
Untertitel
Berechnungsverfahren
EAN
9783433600900
ISBN
978-3-433-60090-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.11.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
12.04 MB
Anzahl Seiten
405
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. vollst. überarb. u. erw. Auflage
Lesemotiv