Der Band enthält 13 Beiträge zu Theodor Fontanes (18191898) Werk. Anlässlich des 200. Jubiläums seiner Geburt sollte mit einer internationalen Tagung an der Universität Szeged eine Neubestimmung seiner Verfahren beim Aufbau poetischer Welten versucht und nach deren Organisation gefragt werden. Im Zentrum stehen exemplarische Analysen, von denen ausgehend Fontanes Realismusverständnis, Landschaftswahrnehmung und -darstellung, Veröffentlichungspraxis, kreative Prozesse bzw. seine Narrations- und Konstruktionstechniken und einige seiner Motive veranschaulicht werden. Das Ergebnis sind neue Perspektiven auf Vor dem Sturm, Der Stechlin, Effi Briest, Grete Minde, Schach von Wuthenow, Unterm Birnbaum, Meine Kinderjahre, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Graf Petöfy und Cécile.
Titel
Apparat und Inscenirung
Untertitel
Eine Tagung zum Werk von Theodor Fontane
Editor
EAN
9783487424545
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
324
Größe
H24mm x B17mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.