Partnersuche, Partnerwahl, Heirat, Kinderwunsch, Trennungen und Scheidungen sind Ausdruck individuellen Partnerschaftsverhaltens. Diese Prozesse stehen in engem Zusammenhang mit der sozialen und demographischen Gliederung einer Gesellschaft und den Begegnungsmöglichkeiten mit potenziellen Partnern. Im Rahmen des DFG-Projekts 'Gelegenheiten des Kennenlernens: Soziale Ungleichheiten auf dem Partnermarkt in Ost und Westdeutschland' wurde eine neuartige Beschreibung der individuellen Gelegenheiten des Kennenlernens vorgenommen. Die unterschiedlichen Partnermarktopportunitäten und -restriktionen wurden durch eine direkte Erfragung der sozialen Einbindung in Handlungskontexte und soziale Netzwerke beim Individuum erfasst. In diesem Sammelband werden das neuartige Erhebungsinstrument, die empirische Umsetzung und zentrale Ergebnisse der mehrjährigen Forschungsarbeit dokumentiert.

Dipl.-Soz. Armando Häring ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max Weber- Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.

Prof. Dr. habil. Thomas Klein ist Professor für Soziologie am Max Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.

Dr. Johannes Stauder ist Akademischer Oberrat am Max Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.

Kristian Stoye, M.A. ist Stipendiat und Doktorand am Max Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.



Ausführliche Dokumentation eines neuartigen Erhebungsinstruments zur Beschreibung von individuellen Partnermarktgelegenheiten Darstellung erster Befunde zu unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten und Analysepotentialen des Partnermarktsurveys Dokumentation notwendiger Informationen zur selbstständigen Nutzung des Partnermarktsurveys Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dipl.-Soz. Armando Häring ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max Weber- Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.

Prof. Dr. habil. Thomas Klein ist Professor für Soziologie am Max Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.

Dr. Johannes Stauder ist Akademischer Oberrat am Max Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.

Kristian Stoye, M.A. ist Stipendiat und Doktorand am Max Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg.



Inhalt
Ein neuartiges Erhebungsinstrument: Der Partnermarktsurvey.- Struktur, Funktionsweise und soziale Unterschiede des Partnermarkts.- Auswirkungen des Partnermarkts auf Partnerschaft und Partnerschaftsverhalten.- Gelegenheitsstrukturen und soziale Partizipation.
Titel
Der Partnermarkt und die Gelegenheiten des Kennenlernens
Untertitel
Der Partnermarktsurvey
EAN
9783658027940
ISBN
978-3-658-02794-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
317
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv