Das scheinbar simple Dreiecksverhältnis zwischen dem Arzt Dr. Sukartono, seiner Ehefrau Tini und der Prostituierten Rohaya stellt eine subtile psychologische Analyse der ganzen Gesellschaft im niederländischen Kolonialreich dar. Hier ist menschliches Fühlen, Denken und Handeln in einer solchen Konsequenz dargestellt, wie sie selten erreicht wurde.

Das scheinbar so simple Dreiecksverhältnis zwischen dem wohlsituierten Arzt Dr. Sukartono und seiner Ehefrau Tini einerseits und der Prostituierten Rohaya andererseits stellt eine subtile psychologische Analyse der Gesellschaft im niederländischen Kolonialreich dar, die den heutigen Leser am meisten durch ihre zeitunabhängige Lebensnähe erstaunt. Moralische Maßstäbe und Normen werden auf ihre Gültigkeit hin untersucht, die seelische Befindlichkeit der handelnden Personen in poetischer, bilderreicher Sprache beleuchtet. Hier ist menschliches Fühlen, Denken und Handeln in einer solchen Konsequenz und Hellsichtigkeit dargestellt, wie sie in dieser Konzentration selten erreicht wurden.

Autorentext
Armijn Pane (geb. 1908 in Nord-Sumatra, gestorben 1970 in Jakarta) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der indonesischen Nationalliteratur. Sein Werk umfasst Romane, Gedichte, Kurzgeschichten, Übersetzungen und Dramen. Er studierte zunächst Medizin und entschied sich dann für das Studium östlicher Literatur, arbeitete als Journalist und Lehrer, bevor er 1933 die Literaturzeitschrift Pujangga Baru mitgründete, die von 1933-1942 bestand. Bis 1955 leitete er die Redaktion der Zeitschrift Indonesia.
Titel
In Fesseln
Untertitel
Roman
EAN
9783293309296
ISBN
978-3-293-30929-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.55 MB
Anzahl Seiten
160
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch