In der seit Mitte der 1970er Jahre bestehenden Reihe Germanistische Linguistik (RGL) haben Veröffentlichungen zu allen Aspekten von Sprache und Kommunikation ihren Platz. Wesentliche Publikationsformen sind die Monografie und thematisch kohärente Sammelbände. Der Erfolg der Reihe besteht darin, die große Bandbreite an Themen, Theorien und an methodologischen Zugängen in der germanistischen Linguistik zu berücksichtigen und zu deren Sichtbarkeit im Fach beizutragen. Gleichzeitig war und ist die Reihe ein Ort, an dem innovative Impulse aufgegriffen und neue Trends geprägt werden.

Wissenschaftlicher Beirat:

Prof. Dr. Stephan Elspaß (Salzburg)
Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)
Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)
Prof. Dr. Katrin Lehnen (Gießen)
Prof. Dr. Barbara Schlücker (Leipzig)
Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Leipzig)

Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/



Zusammenfassung
Keine ausführliche Beschreibung für "Soziale Akte, Sprechakte und Textillokutionen" verfügbar.

Das E-Book Soziale Akte, Sprechakte und Textillokutionen wird angeboten von De Gruyter und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Reinach, Adolf / Zur Phänomenologie des Rechts,Sprechakttheorie
Titel
Soziale Akte, Sprechakte und Textillokutionen
Untertitel
A. Reinachs Rechtsphilosophie und die moderne Linguistik
EAN
9783111371573
ISBN
978-3-11-137157-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.01.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
466
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv