The aim in developing an inclusive school system is to allow all students to take part in shared teaching and to give them individual support. Quantitatively, children and young adults with various types of psychological disturbance form the largest group and represent a special challenge for schools. Many of the students affected develop secondary learning and behavioural difficulties, the effects of which are experienced by teachers, fellow students and parents as a strain on the everyday school routine. The effects include disruption of classes, aggressive social behaviour, social contagion effects and absenteeism. This book provides teachers in ordinary schools, special needs teachers and students with compact information on educational work for young people with psychological disturbances.

Autorentext
Dr. Armin Castello ist Psychologischer Psychotherapeut und lehrt als Professor am Institut für Sonderpädagogik der Universität Flensburg.

Zusammenfassung
Die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems hat zum Ziel, allen Schulern die Teilnahme am gemeinsamen Unterricht zu ermoglichen und sie individuell zu fordern. Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen psychischen Auffalligkeiten stellen hierbei quantitativ die grote Gruppe dar, die die Schule vor besondere Herausforderungen stellt. Viele betroffene Schuler entwickeln sekundare Lern- und Verhaltensschwierigkeiten, deren Auswirkungen im Schulalltag von Padagogen, Mitschulern und Eltern als Belastung erlebt werden. Hierzu gehoren bspw. Unterrichtsstorungen, aggressives Sozialverhalten, soziale Ansteckungseffekte oder Schulabsentismus. Das Buch liefert Pdagogen an Regelschulen, Sonderpdagogen und Studierenden kompakte Informationen zu pdagogischem Handeln bei psychischen Aufflligkeiten.
Titel
Schulische Inklusion bei psychischen Auffälligkeiten
EAN
9783170320901
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.48 MB
Anzahl Seiten
168
Lesemotiv