Die "Ökologische Krise" ist zugleich auch eine Krise in der Beziehung des Menschen zu seiner natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt. Das Buch untersucht diese Problemstellung aus der Perspektive verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen - von der evolutionstheoretisch fundierten Gesellschaftstheorie über die Umweltästhetik und sozialwissenschaftliche Risikoforschung bis hin zur Ökologischen Psychologie. In der Auseinandersetzung mit den natürlichen und kulturellen, gesellschaftlichen und individuellen Wurzeln der Mensch-Umwelt-Beziehung macht die vorliegende Einführung deutlich, daß allein in einem historischen, freilich immer nur vorläufigen sozialen Lernprozeß eine Antwort auf die ökologische Krise erarbeitet werden kann.

Die Ökologiedebatte aus einer konsequent sozialwissen- schaftlichen Perspektive. Grundlegende Konzepte und Modelle für ein besseres Ver- ständnis der Mensch-Umwelt-Beziehung. Spezifische Fachkenntnisse nicht erforderlich.

Inhalt
Zur Einleitung.- Universale soziale Institutionen Ein?ührung in naturale Grundlagen menschlicher Gesellschaft.- Mit Sinn und Verstand Einftthrung in die Umweltästhetik.- Vernunft, Moral und Ökologie Einführung in die Risikoforschung.- Wissen, Wollen und Handeln Einführung in die ökologische Psychologie.- Namensverzeichnis.
Titel
Sozialwissenschaftliche Ökologie
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783642582677
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
322
Auflage
1998
Lesemotiv