Kommunales Handeln ist schwierig geworden. Es brodelt an unterschiedlichsten Stellen. Das setzt die Verantwortlichen in Verwaltungen und Räten unter Rechtfertigungsdruck. Umstrittene Großprojekte wie Stuttgart 21, der Großflughafen Berlin oder die Elbphilharmonie haben Vertrauen in die Steuerungsfähigkeit der Öffentlichen Hand zerstört. Gleichzeitig ist die Akzeptanz von Renommierprojekten gesunken. Die Probleme bei umstrittenen Großprojekten haben Intransparenz, fehlendes oder mangelhaftes Controlling und unzureichende Detailplanungen offengelegt. So hat die Forderung nach wirtschaftlichem Handeln der öffentlichen Hand neue Aktualität gewonnen.

Der Autor plädiert dafür, das vielfach übliche "Muddling Through" und das strategiefreie Ad-hoc-Verwalten des Status Quo durch zielgerichtetes, strategisches, an Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit orientiertes Handeln zu ersetzen. In kompakter Form werden zentrale Aspekte der Wirtschaftlichkeit und des Controllings in der öffentlichen Verwaltung präsentiert.



Autorentext
Armin König:Armin König, Bürgermeister seit 1996, von Hause aus Journalist, ist saarländischer Chronist.
Titel
Wirtschaftlichkeit und Controlling in der Verwaltung
Untertitel
Materialien zum Europischen Verwaltungsmanagement
EAN
9783732266036
ISBN
978-3-7322-6603-6
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
10.01.2014
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.86 MB
Anzahl Seiten
188
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.